Anwenderbericht
Ein automatischer Drehteller ermöglicht den Zugriff von allen Seiten - Bild: Torwegge
02.04.2025

Torwegge liefert Fördertechnik für Sonderladungsträger

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für einen führenden Nutzfahrzeughersteller zwei maßgeschneiderte Fördertechnikanlagen für Sonderladungsträger entwickelt. Diese sorgen für eine automatisierte, bedarfsgesteuerte Bereitstellung von Leergut zur Bestückung mit Bauteilen für die Achsenherstellung, wodurch Wartezeiten reduziert und die Produktionseffizienz erheblich gesteigert werden.

Dank der Kombination aus Rollen- und Kettenförderern lassen sich die Ladungsträger im 90-Grad-Winkel seitlich bewegen. Der Übergang zur Rollenbahn erfolgt dabei durch das automatische Absenken der Ketten, indem die Luft aus einer darunter liegenden Druckkammer abgelassen wird. Zusätzlich hat Torwegge eine der Anlagen mit einem Drehteller ausgestattet, der einen flexiblen Zugriff auf die Ladungsträger von allen Seiten ermöglicht.

Christian Mols, Regionalleiter bei der Torwegge GmbH & Co. KG, sagt: 
„Unsere Lösung stellt sicher, dass leere Stahlbehälter kontinuierlich an den Stationen bereitstehen, wo sie mit Kleinteilen für den Achsenbau befüllt werden. Dadurch kann der Prozess reibungslos und ohne Unterbrechungen ablaufen.“ 

Förderanlage passgenau für Kunden gliefert 

Der Intralogistikspezialist aus Bielefeld hat die Förderanlagen passgenau an die baulichen Gegebenheiten und prozessspezifischen Anforderungen seines langjährigen Kunden angepasst. Die neuen Anlagen kombinieren Ketten- und Rollenförderern: Zunächst bewegen sich die Ladungsträger auf dem Kettenförderer, bevor sie im 90-Grad-Winkel auf den seitlich positionierten Rollenförderer überführt werden.

Mols erklärt:
„Damit sind die Anlagen optimal auf die Platzbedingungen des Kunden und die mit Kufen ausgestatteten Sonderladungsträger abgestimmt. Wir haben in enger Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Kunden die Planung präzise auf seine individuellen Anforderungen abgestimmt.“

Die beiden Anlagen, mit Abmessungen von 8 x 3,50 m bzw. 4 x 3,50 m, sind nebeneinander platziert, sodass eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter parallel an beiden arbeiten kann. Je nach Anlage erfolgt die Bestückung mit unterschiedlichen Bauteilen für die Achsenmontage.

Der Übergang von den Ketten- auf die Rollenförderer erfolgt mittels einer innovativen Druckkammertechnik: Die Ketten liegen auf einem mit Luft befüllten Schlauch und werden durch Ablassen der Luft abgesenkt. Dadurch wird der Ladungsträger kontrolliert auf die Tragrollen überführt und seitlich weiterbefördert.

Ampelsystem führt zu optimierten Prozessen

Mols führt aus:
„Beide Anlagen bieten vier Stellplätze für Stahlbehälter, sodass jederzeit Ladungsträger für die Zuführung, die Bestückung und die Ausschleusung zur Verfügung stehen.“

Die Sonderladungsträger werden per Gabelstapler auf das Fördersystem aufgesetzt, während ein Ampelsystem den Staplerfahrenden signalisiert, wann leere Stahlbehälter zugeführt oder befüllte abgeholt werden müssen. Dadurch wird eine nahtlose Materialversorgung sichergestellt – ohne Wartezeiten oder Rückstau.

Zusätzlich ist eine der von Torwegge installierten Anlagen mit einem Drehteller ausgestattet, der eine 180-Grad-Drehung des Ladungsträgers ermöglicht.

Mols sagt:
„Dadurch kann unser Kunde die Behälter zunächst von einer Seite befüllen, sie per Knopfdruck drehen und anschließend die Bestückung abschließen – ohne dass ein beidseitiger Zugang zur Förderanlage erforderlich ist.“

Um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, hat Torwegge die Anlagen mit Sicherheitsnetzen im Fußraum sowie einem Schutzzaun ausgestattet. Die Montage und Inbetriebnahme erfolgten über das Wochenende, sodass der laufende Betrieb ungestört blieb.

Im Anschluss erhielten die Mitarbeitenden eine umfassende Einweisung in die Technik, die Abläufe und die Steuerungssysteme, um eine reibungslose Übergabe sicherzustellen.

(Quelle: Torwegge GmbH & Co. KG)

Schlagworte

ArbeitssicherheitFördertechnikGabelstaplerIntralogistikLogistikMontageProduktionStaplerSteuerung

Verwandte Artikel

Von links: Jens Christian Schmale (CEO Swisslog), Hanspeter Hilfiker (Mayor Aarau), Oliver Ammann (KOWE Immobilien AG)
03.04.2025

Spatenstich für neuen Hauptsitz von Swisslog

Der Spatenstich ist an der Weihermattstrasse in Aarau gesetzt. Ab Oktober 2026 werden rund 320 Mitarbeitende in das moderne Bürogebäude ziehen. Der Neubau wird von der Ko...

Entwicklung Logistik Unternehmen
Mehr erfahren
Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics
01.04.2025

Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics

Die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe, ein führender Anbieter von Glas- und PET-Verpackungslösungen, setzt seit über zwei Jahrzehnten auf FTS von ek robotics, um ihre Intra...

AMR Automatisierung Entwicklung Fahrerlose Transportsysteme FTS Intralogistik Logistik Materialfluss Produktion Robotics Transport Transportroboter Unternehmen Verpackung Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
Innenansicht des neuen Standorts
01.04.2025

Kaup eröffnet neuen Standort in Indien

Im 4. Quartal 2024 wurde der Produktionsstandort in Indien eröffnet. Er liegt in der Millionenstadt Nashik unweit von Mumbai und nimmt eine Schlüsselrolle in der Expansio...

Ballenklammern Gabelstapler Maschinenbau Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate.
31.03.2025

IFOY AWARD 2025: „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben

Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, übergab die Zertifikate. Insgesamt wurden 21 Lösungen und Produkte für die erfol...

Automatisierung Fördertechnik FTS Innovationen Intralogistik Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Mit einem Tech-Showcase zeigt Linde MH, wie Künstliche Intelligenz die Intralogistik auf eine neue Stufe hebt.
28.03.2025

Linde Material Handling zeigt KI-Einsatz bei Flurförderzeugen

Bei der Optimierung von Materialflussprozessen erhalten Lageristen in Zukunft mehr Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Linde Material Handling zeigte dies kü...

AGV AMR Automatisierung Dienstleistungen Digitaler Zwilling Digitalisierung Elektrostapler Entwicklung Fahrzeugsteuerung Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lagertechnik Lagerverwaltung LKW LogiMAT Logistik Maschinelles Lernen Materialfluss Navigation Sensor Sensoren Simulation Software Stapler Staplerfahrer Steuerung Steuerungen Transport Unternehmen
Mehr erfahren