Anwenderbericht
Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics - © ek robotics
01.04.2025

Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics

Die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe, ein führender Anbieter von Glas- und PET-Verpackungslösungen, setzt seit über zwei Jahrzehnten auf Fahrerlose Transportsysteme von ek robotics, um ihre Intralogistikprozesse zu optimieren. Am Standort Schleusingen, Thüringen, ist seit Juni 2020 die dritte FTS-Anlage innerhalb der Gruppe in Betrieb – und sorgt für einen reibungslosen Materialfluss in der Produktion.

Automatisierte Transportprozesse für maximale Effizienz

In Schleusingen produziert Wiegand-Glas täglich bis zu 3,5 Millionen Glasbehälter an sieben Produktionslinien. Die fertigen Produkte werden palettiert, geschrumpft und an höhenverstellbare Übergabepositionen transportiert. Ab hier übernehmen die fahrerlosen Transportfahrzeuge von ek robotics sämtliche Transportaufgaben bis ins Lager. „Diese Automatisierungslösung steigert die Effizienz unseres Standorts erheblich und sichert unsere Prozesse langfristig“, betont Björn Bayer, Projektteam Qualitätswesen und Glaskontrolle bei Wiegand-Glas.

FTS-Lösung speziell für die Verpackungsindustrie

Zum Einsatz kommen Transportroboter der CUSTOM MOVE Baureihe von ek robotics, die speziell für die Anforderungen der Verpackungs- und Getränkeindustrie konzipiert wurden. Die robusten Fahrzeuge überzeugen durch hohe Wendigkeit und Traglasten von bis zu 3.000 kg. Mit jeweils zwei Kettenförderern und Niederhaltern ausgestattet, transportieren sie bis zu 2,8 m hohe Lasten und absolvieren stündlich über 120 Transportaufträge – selbst in den beengten Platzverhältnissen des 650 m langen Fahrkurses.

Langfristiger Erfolg durch Automatisierung

Nach über vier Jahren Betrieb am Standort Schleusingen bestätigt Wiegand-Glas die erfolgreiche Umsetzung der Automatisierung. Durch Schulungen in der ek Academy sind die Mitarbeiter in der Lage, eigenständig Anpassungen an der Anlage vorzunehmen. „Die FTS-Anlage läuft ohne zusätzlichen Personalaufwand und erfüllt unsere Erwartungen voll und ganz“, resümiert Björn Bayer. „Wir sehen großes Potenzial für weitere Automatisierungsprojekte.“

Mit der erfolgreichen Implementierung der FTS-Lösung zeigt Wiegand-Glas, wie moderne Intralogistik die Effizienz steigert und Unternehmen zukunftssicher macht. ek robotics beweist damit erneut seine Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter FTS-Lösungen für die Industrie.

(Quelle: ek robotics)

Schlagworte

AMRAutomatisierungEntwicklungFahrerlose TransportsystemeFTSIntralogistikLogistikMaterialflussProduktionRoboticsTransportTransportroboterUnternehmenVerpackungVerpackungsindustrie

Verwandte Artikel

Ein automatischer Drehteller ermöglicht den Zugriff von allen Seiten
02.04.2025

Torwegge liefert Fördertechnik für Sonderladungsträger

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für einen führenden Nutzfahrzeughersteller zwei maßgeschneiderte Fördertechnikanlagen für Sonderladungsträger entwickelt. Diese sorgen für...

Arbeitssicherheit Fördertechnik Gabelstapler Intralogistik Logistik Montage Produktion Stapler Steuerung
Mehr erfahren
Innenansicht des neuen Standorts
01.04.2025

Kaup eröffnet neuen Standort in Indien

Im 4. Quartal 2024 wurde der Produktionsstandort in Indien eröffnet. Er liegt in der Millionenstadt Nashik unweit von Mumbai und nimmt eine Schlüsselrolle in der Expansio...

Ballenklammern Gabelstapler Maschinenbau Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate.
31.03.2025

IFOY AWARD 2025: „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben

Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, übergab die Zertifikate. Insgesamt wurden 21 Lösungen und Produkte für die erfol...

Automatisierung Fördertechnik FTS Innovationen Intralogistik Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Mit einem Tech-Showcase zeigt Linde MH, wie Künstliche Intelligenz die Intralogistik auf eine neue Stufe hebt.
28.03.2025

Linde Material Handling zeigt KI-Einsatz bei Flurförderzeugen

Bei der Optimierung von Materialflussprozessen erhalten Lageristen in Zukunft mehr Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Linde Material Handling zeigte dies kü...

AGV AMR Automatisierung Dienstleistungen Digitaler Zwilling Digitalisierung Elektrostapler Entwicklung Fahrzeugsteuerung Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lagertechnik Lagerverwaltung LKW LogiMAT Logistik Maschinelles Lernen Materialfluss Navigation Sensor Sensoren Simulation Software Stapler Staplerfahrer Steuerung Steuerungen Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Präsentation am LogiMAT-Messestand
25.03.2025

Automatisierungslösungen gegen den Fachkräftemangel

Auf der LogiMAT präsentierte Trapo ein flexibles, modulares Set für sicheren Palettentransport – bestehend aus Fördertechnik auf einem AMR und Übergabeförderer.

AMR Cobot Fachkräftemangel Fördertechnik FTS LogiMAT LogiMAT 2025 Maschinenbau Materialfluss MINT Produktion Robotik Software Transport
Mehr erfahren