Unternehmen
Innenansicht des neuen Standorts - Bild: Kaup
01.04.2025

Kaup eröffnet neuen Standort in Indien

Die Kaup GmbH & Co. KG (Kaup) hat im 4. Quartal 2024 einen neuen Produktionsstandort in Indien eröffnet. Der neue Standort in der Millionenstadt Nashik unweit von Mumbai nimmt eine Schlüsselrolle in der Expansion des Maschinenbauers auf einem der wachstumsstärksten Märkte der Welt ein.

Die Fertigung von Anbaugeräten wie Papierrollenklammern, Kartonklammern und Ballenklammern erfolgt dabei auf einer Fläche von rund 1.200 Quadratmetern nach Produktionsrichtlinien, die sich bereits in den anderen Kaup-Werken Aschaffenburg, Xiamen (China) und Brisbane (Australien) bewährten.

Kaup ist seit Ende der 90er Jahre auf dem indischen Markt tätig. Zunächst mit einem Händler aktiv, vertritt seit 2012 die Kaup India Material Handling Ltd. (Kaup India) den Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler auf dem Subkontinent.

Kaup India umfasst heute am Standort Nashik mehrere Innendienst-Mitarbeiter, zwei Servicetechniker, ein Verkaufsteam sowie Mitarbeiter in der Produktion, um so den gestiegenen Anforderungen in Indien gerecht zu werden und für die Expansion in benachbarte Regionen vorbereitet zu sein.

Bereits seit mehreren Jahren plante Kaup in Indien zu produzieren. Die Corona-Pandemie zwang jedoch zu einer mehrjährigen Pause. Erst 2023 konnte Kaup die Suche nach einem geeigneten Standort wieder aufnehmen. Fündig wurde das Unternehmen innerhalb eines Industrieparks in Nashik. Die offizielle Einweihung der Produktionshalle fand im Oktober 2024 nach traditionellen indischen Bräuchen statt.  

(Quelle: Kaup GmbH & Co. KG)

Schlagworte

BallenklammernGabelstaplerMaschinenbauProduktionStaplerUnternehmen

Verwandte Artikel

Ein automatischer Drehteller ermöglicht den Zugriff von allen Seiten
02.04.2025

Torwegge liefert Fördertechnik für Sonderladungsträger

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für einen führenden Nutzfahrzeughersteller zwei maßgeschneiderte Fördertechnikanlagen für Sonderladungsträger entwickelt. Diese sorgen für...

Arbeitssicherheit Fördertechnik Gabelstapler Intralogistik Logistik Montage Produktion Stapler Steuerung
Mehr erfahren
Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics
01.04.2025

Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics

Die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe, ein führender Anbieter von Glas- und PET-Verpackungslösungen, setzt seit über zwei Jahrzehnten auf FTS von ek robotics, um ihre Intra...

AMR Automatisierung Entwicklung Fahrerlose Transportsysteme FTS Intralogistik Logistik Materialfluss Produktion Robotics Transport Transportroboter Unternehmen Verpackung Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate.
31.03.2025

IFOY AWARD 2025: „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben

Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, übergab die Zertifikate. Insgesamt wurden 21 Lösungen und Produkte für die erfol...

Automatisierung Fördertechnik FTS Innovationen Intralogistik Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Mit einem Tech-Showcase zeigt Linde MH, wie Künstliche Intelligenz die Intralogistik auf eine neue Stufe hebt.
28.03.2025

Linde Material Handling zeigt KI-Einsatz bei Flurförderzeugen

Bei der Optimierung von Materialflussprozessen erhalten Lageristen in Zukunft mehr Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Linde Material Handling zeigte dies kü...

AGV AMR Automatisierung Dienstleistungen Digitaler Zwilling Digitalisierung Elektrostapler Entwicklung Fahrzeugsteuerung Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lagertechnik Lagerverwaltung LKW LogiMAT Logistik Maschinelles Lernen Materialfluss Navigation Sensor Sensoren Simulation Software Stapler Staplerfahrer Steuerung Steuerungen Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Präsentation am LogiMAT-Messestand
25.03.2025

Automatisierungslösungen gegen den Fachkräftemangel

Auf der LogiMAT präsentierte Trapo ein flexibles, modulares Set für sicheren Palettentransport – bestehend aus Fördertechnik auf einem AMR und Übergabeförderer.

AMR Cobot Fachkräftemangel Fördertechnik FTS LogiMAT LogiMAT 2025 Maschinenbau Materialfluss MINT Produktion Robotik Software Transport
Mehr erfahren