Unternehmen
Von links: Jens Christian Schmale (CEO Swisslog), Hanspeter Hilfiker (Mayor Aarau), Oliver Ammann (KOWE Immobilien AG) - Bild: Swisslog
03.04.2025

Spatenstich für neuen Hauptsitz von Swisslog

Der feierliche Spatenstich für das neue Swisslog Headquarters an der Weihermattstrasse in Aarau ist gesetzt. Ab Oktober 2026 werden rund 320 Mitarbeitende in das moderne Bürogebäude ziehen. Das Neubauprojekt wird von der Kowe Immobilien AG, im Besitz der Aarauer Familie Ammann, umgesetzt.

Swisslog wird als Mieterin das Gebäude beziehen und damit einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Unternehmens vollziehen.  

Hanspeter Hilfiker, Stadtpräsident von Aarau, sagt:
„Dieser Neubau ist ein bedeutender Meilenstein für beide Unternehmen. Er stellt nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld für Swisslog sicher, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung des Quartiers Telli. Wir freuen uns, dass Swisslog als bedeutender Akteur in die Telli zieht und damit zur positiven Entwicklung des gesamten Areals beiträgt.“  

Jens Schmale, CEO von Swisslog, erklärt:
„Unsere Mitarbeitenden dürfen sich auf einen attraktiven Standort in Aarau freuen. Der Umzug wird nicht nur ein neues, modernes Arbeitsumfeld schaffen, sondern auch dazu beitragen, dass wir als Arbeitgeber noch stärker in der Region verankert sind. Aarau bietet uns als Standort die besten Voraussetzungen, um unsere Position als führendes Unternehmen in der Logistikbranche weiter auszubauen.“  

Besonders bedeutend ist der Spatenstich, da er mit dem 125-jährigen Jubiläum von Swisslog zusammenfällt.

Schmale fügt hinzu:
„Es ist ein besonderer Moment, unser Wachstum und unsere Ausrichtung auf die Zukunft mit einem neuen Headquarters zu unterstreichen – gerade in unserem Jubiläumsjahr.“

Oliver Ammann von der Kowe Immobilien AG, ergänzt:
„Wir sind stolz darauf, dieses massgeschneiderte Neubauprojekt in enger Zusammenarbeit mit Swisslog und der Stadt Aarau realisieren zu können und danken allen Beteiligten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.“

Der Neubau soll bis Herbst 2026 fertiggestellt sein und bildet einen weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Geschichte von Swisslog.

(Quelle: Swisslog)

 

Schlagworte

EntwicklungLogistikUnternehmen

Verwandte Artikel

Ein automatischer Drehteller ermöglicht den Zugriff von allen Seiten
02.04.2025

Torwegge liefert Fördertechnik für Sonderladungsträger

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für einen Nutzfahrzeughersteller zwei Fördertechnikanlagen für Sonderladungsträger entwickelt. Diese sorgen für eine automatisierte, bedarf...

Arbeitssicherheit Fördertechnik Gabelstapler Intralogistik Logistik Montage Produktion Stapler Steuerung
Mehr erfahren
Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics
01.04.2025

Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics

Die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe, ein führender Anbieter von Glas- und PET-Verpackungslösungen, setzt seit über zwei Jahrzehnten auf FTS von ek robotics, um ihre Intra...

AMR Automatisierung Entwicklung Fahrerlose Transportsysteme FTS Intralogistik Logistik Materialfluss Produktion Robotics Transport Transportroboter Unternehmen Verpackung Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
Innenansicht des neuen Standorts
01.04.2025

Kaup eröffnet neuen Standort in Indien

Im 4. Quartal 2024 wurde der Produktionsstandort in Indien eröffnet. Er liegt in der Millionenstadt Nashik unweit von Mumbai und nimmt eine Schlüsselrolle in der Expansio...

Ballenklammern Gabelstapler Maschinenbau Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate.
31.03.2025

IFOY AWARD 2025: „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben

Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, übergab die Zertifikate. Insgesamt wurden 21 Lösungen und Produkte für die erfol...

Automatisierung Fördertechnik FTS Innovationen Intralogistik Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Mit einem Tech-Showcase zeigt Linde MH, wie Künstliche Intelligenz die Intralogistik auf eine neue Stufe hebt.
28.03.2025

Linde Material Handling zeigt KI-Einsatz bei Flurförderzeugen

Bei der Optimierung von Materialflussprozessen erhalten Lageristen in Zukunft mehr Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Linde Material Handling zeigte dies kü...

AGV AMR Automatisierung Dienstleistungen Digitaler Zwilling Digitalisierung Elektrostapler Entwicklung Fahrzeugsteuerung Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lagertechnik Lagerverwaltung LKW LogiMAT Logistik Maschinelles Lernen Materialfluss Navigation Sensor Sensoren Simulation Software Stapler Staplerfahrer Steuerung Steuerungen Transport Unternehmen
Mehr erfahren