Veranstaltung
Die SPS 2024 hat ihre Tore geschlossen. - © Mesago Messe Frankfurt GmbH
18.11.2024

SPS 2024 überzeugt als Innovationsplattform

SPS 2024 überzeugt als Innovationsplattform

Die SPS – Smart Production Solutions 2024 hat ihre Tore geschlossen. Die 33. Ausgabe der Fachmesse für smarte und digitale Automation begeisterte mit einem breitgefächerten Angebot rund um die Schlüsseltechnologie für die Produktion in der Industrie. Besucher aus aller Welt nutzten die Plattform, um sich in Fachgesprächen mit den Ausstellern, bei Podiumsdiskussionen, Produktvorstellungen und auf Sonderschauflächen über die neusten Trends zu informieren und um die Weichen für das Geschäftsjahr 2025 zu stellen.

Auf insgesamt 125.000 m² in 16 Messehallen konnten sich die Interessierten über ein umfangreiches Angebot der Unternehmen freuen. Mit 1.114 Ausstellern und rund 51.300 Besuchern war die Messe auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. „Angesichts der momentan herausfordernden wirtschaftlichen Lage in der Industrie ist der Anstieg der Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr ein starkes und wichtiges Signal für die Automatisierungsbranche“, resümiert Martin Roschkowski, President Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Das DVS-Team konnte interessante Gespräche rund um Steuerungen, Sensoren, Sicherheit und KI führen. - © DVS Media
Das DVS-Team konnte interessante Gespräche rund um Steuerungen, Sensoren, Sicherheit und KI führen. © DVS Media
Fachgespräche, Markteinführungen und Vortragsprogramm

Intensive Fachgespräche zu neuen Produkten und aktuellen Markteinführungen sowie Ausblicke in die Automatisierung und Digitalisierung der Industrie prägten das Messegeschehen. Umrahmt wurden die drei Messetage von einem fokussierten und hochqualifizierten Vortragsprogramm mit Schwerpunktthemen wie zum Beispiel KI in der Automation oder Digitale Transformation. Die insgesamt vier Messeforen boten die Gelegenheit, tief in die Materie einzutauchen und in den direkten Austausch mit den Experten zu gehen.

Das DVS-Team konnte interessante Gespräche rund um Steuerungen, Sensoren, Sicherheit und KI führen. - © DVS Media
Das DVS-Team konnte interessante Gespräche rund um Steuerungen, Sensoren, Sicherheit und KI führen. © DVS Media
Gemeinschaftsstände als Publikumsmagnete

Der seit vielen Jahren etablierte Gemeinschaftsstand „Automation meets IT“ in Halle 6 hat auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher angezogen. Interessierte konnten sich hier unter anderem über IT-Management-Lösungen und Security-Maßnahmen für die Fertigung, Cloud- und Edge-basierte Lösungen und auch IoT- und KI-basierte Lösungen bei den insgesamt 17 Ausstellern informieren. In der Halle 8 boten der „young INNOVATORS“-Gemeinschaftsstand und die Start-up Area einzigartige und brandaktuelle Einblicke in die neusten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen im Bereich der smarten und digitalen Automation. Ergänzt wurde das Angebot durch Pitches der Newcomer auf dem Messeforum direkt daneben.

Das DVS-Team konnte interessante Gespräche rund um Steuerungen, Sensoren, Sicherheit und KI führen. - © DVS Media
Das DVS-Team konnte interessante Gespräche rund um Steuerungen, Sensoren, Sicherheit und KI führen. © DVS Media
Zahlreiche Angebote für Young Talents

Sowohl der Makeathon, der über die gesamte Laufzeit stattgefunden hat, als auch der Young Talents Day am letzten Messetag erfreuten sich großer Beliebtheit. Beim Makeathon konnten Studierende des Ingenieurwesens ihr Erlerntes anwenden sowie Kreativität beweisen und an realen Projekten tüfteln. Die angebotenen Guided Tours, die am Donnerstag stattfanden, führten die junge Zielgruppe zu jeweils sechs Ausstellern. Dort erhielten sie wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Technologien direkt von den Experten und konnten Kontakte zu Branchenprofis knüpfen. Darüber hinaus boten zwei Jobbörsen mit digitalem Zugang zur Karriereplattform SPS CareerDrive in den Hallen 8 und 10 nicht nur für Young Talents, sondern für alle Interessierten eine Übersicht aktueller Jobangebote in der Automation.

SPS 2025 an bewährtem Termin

Eine ausführliche Messeanalyse mit weiteren Ergebnissen zur SPS 2024 steht ab Anfang 2025 zur Verfügung. Im kommenden Jahr kehrt die Fachmesse auf den altbekannten und bewährten Termin in der letzten Novemberwoche zurück und findet vom 25. – 27.11.2025 in Nürnberg statt.

(Quelle: Mesago Frankfurt GmbH)

Schlagworte

AGVAMRAnalyseAutomationAutomatisierungDienstleistungenDigitalisierungFTSKIProduktionSPSYoung Talents

Verwandte Artikel

Ein automatischer Drehteller ermöglicht den Zugriff von allen Seiten
02.04.2025

Torwegge liefert Fördertechnik für Sonderladungsträger

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für einen führenden Nutzfahrzeughersteller zwei maßgeschneiderte Fördertechnikanlagen für Sonderladungsträger entwickelt. Diese sorgen für...

Arbeitssicherheit Fördertechnik Gabelstapler Intralogistik Logistik Montage Produktion Stapler Steuerung
Mehr erfahren
Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics
01.04.2025

Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics

Die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe, ein führender Anbieter von Glas- und PET-Verpackungslösungen, setzt seit über zwei Jahrzehnten auf FTS von ek robotics, um ihre Intra...

AMR Automatisierung Entwicklung Fahrerlose Transportsysteme FTS Intralogistik Logistik Materialfluss Produktion Robotics Transport Transportroboter Unternehmen Verpackung Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
Innenansicht des neuen Standorts
01.04.2025

Kaup eröffnet neuen Standort in Indien

Im 4. Quartal 2024 wurde der Produktionsstandort in Indien eröffnet. Er liegt in der Millionenstadt Nashik unweit von Mumbai und nimmt eine Schlüsselrolle in der Expansio...

Ballenklammern Gabelstapler Maschinenbau Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate.
31.03.2025

IFOY AWARD 2025: „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben

Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, übergab die Zertifikate. Insgesamt wurden 21 Lösungen und Produkte für die erfol...

Automatisierung Fördertechnik FTS Innovationen Intralogistik Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Mit einem Tech-Showcase zeigt Linde MH, wie Künstliche Intelligenz die Intralogistik auf eine neue Stufe hebt.
28.03.2025

Linde Material Handling zeigt KI-Einsatz bei Flurförderzeugen

Bei der Optimierung von Materialflussprozessen erhalten Lageristen in Zukunft mehr Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Linde Material Handling zeigte dies kü...

AGV AMR Automatisierung Dienstleistungen Digitaler Zwilling Digitalisierung Elektrostapler Entwicklung Fahrzeugsteuerung Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lagertechnik Lagerverwaltung LKW LogiMAT Logistik Maschinelles Lernen Materialfluss Navigation Sensor Sensoren Simulation Software Stapler Staplerfahrer Steuerung Steuerungen Transport Unternehmen
Mehr erfahren