Wirtschaft
© stock.adobe.com/gearstd
25.10.2024

24 % Absatzsteigerung bei mobilen Robotern in der Intralogistik

Absatz von mobilen Robotern in der Intralogistik steigt um 24 Prozent

Die Nachfrage nach Robotern für Transport und Logistik steigt. Der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik stellt die jährlichen Weltmarktdaten für den Bereich Mobile Robots vor.

Fast 113.000 Roboter wurden 2023 laut dem Jahresreport „World Robotics – Service Robots“ der International Federation of Robotics (IFR) für Transport- und Logistikaufgaben verkauft. Der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik informiert in Kooperation mit der IFR jährlich über das Marktwachstum im Bereich Mobile Robots.

Roboter für Intralogistik

Von den verkauften Einheiten entfallen knapp 80.300 auf den Bereich mobile Roboter, die in- und outdoor Material transportieren und bspw. in der Produktionsversorgung oder im Lager eingesetzt werden sowie Roboter zur Be- und Entladung von LKW oder Paletten. Allein hier stieg der Absatz 2023 um 24 Prozent. Die meisten Geräte stammen aus Asien-Pazifik (rund 83 Prozent), gefolgt von Europa, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika (etwa 10 Prozent) und Nord- und Südamerika (rund 7 Prozent).

© VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik
© VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik

„Automatisierung oder Teilautomatisierung mit Robotik in Transport und Logistik nimmt stetig zu. Das zeigt der Jahresbericht deutlich. Speziell für den Produktbereich der Mobile Robots liefert der Report jährlich ein fundiertes und ausführliches Bild – und das für den globalen Markt“, sagt Wolfgang Hillinger, Vorstand Fachabteilung Mobile Robots im Fachverband Fördertechnik und Intralogistik und Geschäftsführer der DS Automotion GmbH.

„Wir erleben ein sehr dynamisches Marktumfeld bei mobilen Robotern in der Intralogistik. Als Interessenvertreter von rund 50 Herstellern in diesem Segment und Netzwerkplattform liefern wir neben umfangreicher Expertise bei technischen Regularien und Standardisierung, nun auch valide Daten über den Weltmarkt“, sagt Sascha Schmel, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik.

(Quelle: Presseinformation des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik)

Schlagworte

AutomatisierungFördertechnikFTSIntralogistikLogistikMobile RoboterProduktionRoboticsRobotikTransport

Verwandte Artikel

Ein automatischer Drehteller ermöglicht den Zugriff von allen Seiten
02.04.2025

Torwegge liefert Fördertechnik für Sonderladungsträger

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für einen führenden Nutzfahrzeughersteller zwei maßgeschneiderte Fördertechnikanlagen für Sonderladungsträger entwickelt. Diese sorgen für...

Arbeitssicherheit Fördertechnik Gabelstapler Intralogistik Logistik Montage Produktion Stapler Steuerung
Mehr erfahren
Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics
01.04.2025

Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics

Die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe, ein führender Anbieter von Glas- und PET-Verpackungslösungen, setzt seit über zwei Jahrzehnten auf FTS von ek robotics, um ihre Intra...

AMR Automatisierung Entwicklung Fahrerlose Transportsysteme FTS Intralogistik Logistik Materialfluss Produktion Robotics Transport Transportroboter Unternehmen Verpackung Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
Innenansicht des neuen Standorts
01.04.2025

Kaup eröffnet neuen Standort in Indien

Im 4. Quartal 2024 wurde der Produktionsstandort in Indien eröffnet. Er liegt in der Millionenstadt Nashik unweit von Mumbai und nimmt eine Schlüsselrolle in der Expansio...

Ballenklammern Gabelstapler Maschinenbau Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate.
31.03.2025

IFOY AWARD 2025: „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben

Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, übergab die Zertifikate. Insgesamt wurden 21 Lösungen und Produkte für die erfol...

Automatisierung Fördertechnik FTS Innovationen Intralogistik Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Mit einem Tech-Showcase zeigt Linde MH, wie Künstliche Intelligenz die Intralogistik auf eine neue Stufe hebt.
28.03.2025

Linde Material Handling zeigt KI-Einsatz bei Flurförderzeugen

Bei der Optimierung von Materialflussprozessen erhalten Lageristen in Zukunft mehr Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Linde Material Handling zeigte dies kü...

AGV AMR Automatisierung Dienstleistungen Digitaler Zwilling Digitalisierung Elektrostapler Entwicklung Fahrzeugsteuerung Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lagertechnik Lagerverwaltung LKW LogiMAT Logistik Maschinelles Lernen Materialfluss Navigation Sensor Sensoren Simulation Software Stapler Staplerfahrer Steuerung Steuerungen Transport Unternehmen
Mehr erfahren