Unternehmen
16.10.2024

Safelog streicht die Bezeichnung AGV

Safelog konkretisiert die Benennung seiner mobilen Roboter

Die bisherige Bezeichnung „AGV“ (Automated Guided Vehicle) entfällt und wird durch eine neue, klare Struktur ersetzt. Hintergrund ist, dass der Roboterhersteller seine Produktpalette stetig erweitert und der Begriff AGV dem Einsatzspektrum nicht mehr gerecht wird. Die neuen Produktnamen sollen es den Kunden erleichtern, die für ihre spezifischen Anforderungen passenden Geräte schnell zu identifizieren.

Klarheit und Orientierung im wachsenden Portfolio - In den vergangenen drei Jahren hat Safelog sein Angebot an mobilen Robotern kontinuierlich ausgebaut. Der Zuwachs an Modellen und Funktionalitäten machte nun eine Änderung der Gerätebezeichnungen notwendig. Welcher Roboter ist für welche Aufgabe am besten geeignet? Diese Frage soll in Zukunft schnell und einfach beantwortet werden können. Eine klare und durchdachte Namensstruktur bietet dabei eine wertvolle Orientierungshilfe.

Die neuen Namen beinhalten spezifische Attribute, die den Einsatzbereich und die Fähigkeiten der Transportroboter klar definieren.  Jeder Modellvariante wird eine Kerneigenschaft zugeordnet und mit den Attributen „tow“ für Zugfahrzeuge mit Kopplungs-Pin, „lift“ für Roboter, die Lasten heben können und „spin“ für Geräte mit Dreh- / Hubeinheit, gekennzeichnet. Das Basisfahrzeug wird als „core“ bezeichnet.

„Die klare Zuordnung der einzelnen Geräte zu ihren jeweiligen Einsatzbereichen wird unseren Kunden dabei helfen, die richtige Wahl für ihre spezifischen Anforderungen zu treffen“, erklärt Mathias Behounek, Geschäftsführer von Safelog.   Zudem sei die strikte Einteilung der mobilen Roboter in Kategorien wie „AGV“ oder „AMR“ nicht mehr zeitgemäß. „Unsere neuen Namen sollen verdeutlichen, dass Safelog-Roboter keine starren Definitionen mehr benötigen. Sie sind so flexibel und vielseitig wie ihre Aufgaben“, so Behounek weiter.

Schlagworte

AGVAMRFTSTransportTransportroboter

Verwandte Artikel

Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics
01.04.2025

Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics

Die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe, ein führender Anbieter von Glas- und PET-Verpackungslösungen, setzt seit über zwei Jahrzehnten auf FTS von ek robotics, um ihre Intra...

AMR Automatisierung Entwicklung Fahrerlose Transportsysteme FTS Intralogistik Logistik Materialfluss Produktion Robotics Transport Transportroboter Unternehmen Verpackung Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate.
31.03.2025

IFOY AWARD 2025: „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben

Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, übergab die Zertifikate. Insgesamt wurden 21 Lösungen und Produkte für die erfol...

Automatisierung Fördertechnik FTS Innovationen Intralogistik Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Mit einem Tech-Showcase zeigt Linde MH, wie Künstliche Intelligenz die Intralogistik auf eine neue Stufe hebt.
28.03.2025

Linde Material Handling zeigt KI-Einsatz bei Flurförderzeugen

Bei der Optimierung von Materialflussprozessen erhalten Lageristen in Zukunft mehr Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Linde Material Handling zeigte dies kü...

AGV AMR Automatisierung Dienstleistungen Digitaler Zwilling Digitalisierung Elektrostapler Entwicklung Fahrzeugsteuerung Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lagertechnik Lagerverwaltung LKW LogiMAT Logistik Maschinelles Lernen Materialfluss Navigation Sensor Sensoren Simulation Software Stapler Staplerfahrer Steuerung Steuerungen Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Präsentation am LogiMAT-Messestand
25.03.2025

Automatisierungslösungen gegen den Fachkräftemangel

Auf der LogiMAT präsentierte Trapo ein flexibles, modulares Set für sicheren Palettentransport – bestehend aus Fördertechnik auf einem AMR und Übergabeförderer.

AMR Cobot Fachkräftemangel Fördertechnik FTS LogiMAT LogiMAT 2025 Maschinenbau Materialfluss MINT Produktion Robotik Software Transport
Mehr erfahren
Das Messe-Team zog ein sehr positives Resümee.
24.03.2025

Erfolgreiche LogiMAT für Melkus

Messe-Erfolg durch ungebrochenen Trend zur Automatisierung - Melkus Mechatronic war als Aussteller auf der LogiMAT dabei und zieht eine höchst erfreuliche Bilanz über die...

AGV AMR Automatisierung Entwicklung Flottenmanagement FTS Innovationen Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Produktion Produktionsumgebungen Software Transport Transporte Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren