Veranstaltung
Das Messe-Team zog ein sehr positives Resümee. - © Melkus Mechatronic
24.03.2025

Erfolgreiche LogiMAT für Melkus

LogiMAT-Besuchermagnet mit Innovationskraft und Power

Die LogiMAT in Stuttgart ist die größte und wichtigste Intralogistik-Messe im deutschsprachigen Raum. Mit mehr als 65.000 Besuchern ist sie laut Angabe des Veranstalters ein Branchentreff der Superlative. Melkus Mechatronic war als Aussteller von 11. bis 13. März 2025 dabei und zieht eine höchst erfreuliche Bilanz über die Teilnahme.

Unternehmen aus allen Branchen denken über die Automatisierung intralogistischer Prozesse nach. Diese steht hoch im Kurs und trotz der Rezession. Deshalb ist die LogiMAT ein Muss für alle Intralogistiker. „Wir konnten doppelt so viele Gespräche führen als im Vorjahr und unsere Besucher mit unserem AGV-Sortiment begeistern“, erklärt Martin Lindner, CEO von Melkus Mechatronic. „Durch unsere Automatisierungskonzepte steigern wir Effizienz und Output bei unsere Kunden, und genau das brauchen diese jetzt.“

Neues AGV „Melkus BLS4060“

Vor allem der neueste Transportroboter sorgte für viel Interesse unter den Messebesuchern. Mittels Live-Demonstration konnte der Melkus Rack Stacker BLS4060 vor Publikum zeigen, was er alles kann. Er transportierte abwechselnd Euroboxen und Leiterplattenmagazine, die er mit seinem innovativen Liftsystem ohne weitere Hilfsmittel vom richtigen Übergabeplatz holte oder dorthin lieferte.

Entwickelt wurde das dynamische Klein-AGV mit automatisierter Lastübergabe für den flexiblen Einsatz in der Feinmechanik- oder Elektronikfertigung, speziell für den Transport von Leiterplatten- und Kleinteilebehälter bzw. Euroboxen. Durch seine äußerst kompakte Bauweise kann es in Produktionsumgebungen mit geringem Platzbedarf eingesetzt werden und unterstützt effizient den Produktionsprozess.

Ebenfalls live am LogiMAT-Messestand präsentiert wurde das klassische Paletten-AGV Melkus HLG120 als. Dieses eignet sich ideal für die Mehrzahl der Transporte in einem Unternehmen. Da viele Kunden vor allem eine hohe Stabilität der innerbetrieblichen Prozesse suchen, galt das Interesse vieler Standbesucher der Zuverlässigkeit und hohen Verfügbarkeit der autonomen Transportfahrzeuge.

Fahrzeuge und Flottenmanagement vereint

Neben den autonomen Transportrobotern von Melkus Mechatronic wurde von Sigmatek auf dem Gemeinschaftsstand auch die Echtzeit-Verortungssoftware SlamLoc und das offene Flottenmanagementsystem TCS (Traffic Control System) präsentiert.

Die zahlreichen Gespräche mit Interessenten und Branchenexperten haben wertvolle Impulse geliefert, die in die Weiterentwicklung der Produkte einfließen werden. Melkus Mechatronic blickt sehr positiv auf die kommenden Monate. „Unsere Teilnahme an der LogiMAT 2025 war ein voller Erfolg“, bestätigt Martin Lindner. „Wir arbeiten bereits an unseren nächsten Innovationen und planen, diese auf der LogiMAT 2026 auf einem stark vergrößerten Stand zu präsentieren.“

Auf dem Bild sieht man das Messe-Team - von links David Barth, Geschäftsführer Martin Lindner und Karin Schweiberer von Melkus Mechatronic, Otto Koller von Sigmatek, Melkus Mechatronic Gründer Andreas Melkus, Gerhard Veldman von Sigmatek sowie Andreas Voichtleitner und Dominik Schnitzinger von Melkus Mechatronic.

(Quelle: Melkus Mechatronic)

Schlagworte

AGVAMRAutomatisierungEntwicklungFlottenmanagementFTSInnovationenIntralogistikLogiMATLogiMAT 2025LogistikProduktionProduktionsumgebungenSoftwareTransportTransporteTransportroboterUnternehmen

Verwandte Artikel

Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate.
31.03.2025

IFOY AWARD 2025: „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben

Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, übergab die Zertifikate. Insgesamt wurden 21 Lösungen und Produkte für die erfol...

Automatisierung Fördertechnik FTS Innovationen Intralogistik Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Mit einem Tech-Showcase zeigt Linde MH, wie Künstliche Intelligenz die Intralogistik auf eine neue Stufe hebt.
28.03.2025

Linde Material Handling zeigt KI-Einsatz bei Flurförderzeugen

Bei der Optimierung von Materialflussprozessen erhalten Lageristen in Zukunft mehr Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Linde Material Handling zeigte dies kü...

AGV AMR Automatisierung Dienstleistungen Digitaler Zwilling Digitalisierung Elektrostapler Entwicklung Fahrzeugsteuerung Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lagertechnik Lagerverwaltung LKW LogiMAT Logistik Maschinelles Lernen Materialfluss Navigation Sensor Sensoren Simulation Software Stapler Staplerfahrer Steuerung Steuerungen Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Präsentation am LogiMAT-Messestand
25.03.2025

Automatisierungslösungen gegen den Fachkräftemangel

Auf der LogiMAT präsentierte Trapo ein flexibles, modulares Set für sicheren Palettentransport – bestehend aus Fördertechnik auf einem AMR und Übergabeförderer.

AMR Cobot Fachkräftemangel Fördertechnik FTS LogiMAT LogiMAT 2025 Maschinenbau Materialfluss MINT Produktion Robotik Software Transport
Mehr erfahren
Ganzheitliche Automatisierung für mobile Roboter
18.03.2025

Ganzheitliche Automatisierung für mobile Roboter

Auf der LogiMAT 2025 zeigte Bosch Rexroth wie sich Prozessoptimierungen mit einem ganzheitlichen, offenen Automatisierungsportfolio umsetzen lassen.

AGV AMR Antrieb Automation Automatisierung Container Entwicklung FTS Intralogistik KI LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik MINT Mobile Roboter Robotics Robotik Software SPS Steuerung Systemintegratoren
Mehr erfahren
Schmierfreie Gleitlager ermöglichen den Transport von Regalen mit einem Gewicht von bis zu 600 Kilogramm.
17.03.2025

Roboter nimmt 600 Kilogramm schwere Regale huckepack

Das französische Unternehmen Scallog baut den autonomen Logistikroboter „Boby“ mit robusten und schmierfreien iglidur Gleitlagern des Kunststoffspezialisten igus.

AGV AMR FTS Gleitlager KI Logistik Transport Unternehmen
Mehr erfahren