
Das französische Unternehmen Scallog hat einen autonomen Roboter namens „Boby“ entwickelt, der in Logistiklagern Regale mit einem Gewicht von bis zu 600 Kilogramm transportieren kann. Um die Reichweite des Roboters zu maximieren und den Wartungsaufwand zu minimieren, setzen die Ingenieure auf schmierfreie iglidur Gleitlager des Kunststoffspezialisten igus, die verschleißfest und wesentlich leichter als vergleichbare Metalllösungen sind.
Die iglidur G-Gleitbuchsen sind, durch den Einsatz von tribologisch, sprich auf Reibung und Verschleiß, optimierten Hochleistungspolymeren, selbst bei hohen Kantenlasten und Stößen besonders widerstandsfähig und langlebig. So können sie selbst bei einer Traglast von 600 Kilogramm noch zuverlässig funktionieren. Dafür werden die Gleitlager vorab im Testlabor auf Herz und Nieren geprüft. Die Ergebnisse der Verschleißtests werden dokumentiert und fließen in ein Online-Tool ein, mit dem Anwender ganz einfach die Lebensdauer ihres Produkts berechnen können.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Polymerlager keine zusätzlichen Schmiermittel benötigen. In das Material eingearbeitete Festschmierstoffe sorgen für einen reibungsarmen Trockenlauf. Dadurch sind die Lager wartungsfrei und stellen eine kostengünstige Alternative zu Metallgleitlagern dar. Besonders bei großen Roboter-Schwärmen sparen Anwender durch ihren Einsatz Wartungs-, Personal- und Schmiermittelkosten.
(Quelle: igus)
Schlagworte
AGVAMRFTSGleitlagerKILogistikTransportUnternehmen