Veranstaltung
Die Eröffnungs-Keynote von Kai Przybysz-Herz, Mitbegründer und CEO von NAiSE, gab einen aufschlussreichen Vortrag mit dem Titel „Intralogistik – Transparent. Flexibel. Ganz einfach.“ - © NAiSE
11.10.2024

NAiSE Intralogistics Wasen 2024

NAISE Intralogistics Wasen 2024

Eine perfekte Organisation, ein spannendes Vortragsprogramm und 90 Teilnehmer aus 45 verschiedenen Unternehmen und Institutionen, darunter 11 ausstellende Unternehmen, haben die NAiSE Intralogistics Wasen 2024 zu einem rundum gelungenen Event gemacht. Neben der fachlichen Information stand das Thema „Networking“ im Mittelpunkt: Die Veranstaltung förderte ein kollaboratives Umfeld, in dem Technologieführer, Innovatoren und Lösungsanbieter zusammenkamen, um die neuesten Fortschritte bei Fahrerlosen Transportfahrzeugen (AGVs), Autonomen Mobilen Robotern (AMRs), VDA 5050, Lokalisierungstechnologie sowie der Zukunft der intalogistics-Technologie zu erkunden und zu diskutieren.

Brücke zwischen Theorie und Praxis

Im Zentrum der Veranstaltung standen die Kurzvorträge einer beeindruckenden Riege an Referenten, die ihr Wissen, ihre Erkenntnisse und Erfahrungen zu spannenden Themen rund um innovative Technologien, Sicherheit in der Intralogistik und zukünftige Wachstumschancen für die Automatisierung teilten.

Kai Przybysz-Herz, Mitbegründer und CEO von NAiSE, sprach, nach einer kurzen Begrüßung, zum Thema „Intralogistik – Transparent. Flexibel. Ganz einfach.“ Sein Vortrag betonte, wie wichtig es ist, optimierte und anpassungsfähige Lösungen für die Branche zu schaffen, und skizzierte die wichtige Rolle, die Unternehmen wie NAiSE spielen, um Logistikprozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

Der NAiSE Intralogistics Wasen 2024 brachte erfolgreich die klügsten Köpfe und einflussreichsten Unternehmen der Intralogistikbranche zusammen. - © DVS Media GmbH
Der NAiSE Intralogistics Wasen 2024 brachte erfolgreich die klügsten Köpfe und einflussreichsten Unternehmen der Intralogistikbranche zusammen. © DVS Media GmbH

Dr. Wolfgang Menzel, Head of Shopfloor Material Flow bei der Continental AG, erläuterte mit seinem Vortrag „Continental and NAiSE: A Successful Journey“ die langjährige Zusammenarbeit zwischen Continental und NAiSE bei der Implementierung von Automatisierungstechnologien zur Optimierung des Supply Chain Managements.

Dr. Lucian Dold, Senior General Manager of Global Accounts bei der Omron Corporation, berichtete zum Thema „Technologie-Investitionen für Game-Changer: Wir entwirren das Henne-Ei-Dilemma“ Amüsantes aus seiner langjährigen Erfahrung und konzentrierte sich auf die strategischen Entscheidungen, die Unternehmen bei der Einführung bahnbrechender Technologien treffen müssen.

René Wermke, Director of Sales & Business Development bei Quuppa, hielt einen Vortrag mit dem Titel „Enabling The Future of Logistics“, in dem er die entscheidende Rolle von Echtzeit-Tracking und Datentransparenz bei der Modernisierung von Logistikabläufen diskutierte.

Martin Günther, Key Account Manager bei der Pilz GmbH & Co. KG, referierte zum Thema „Safety & Security Requirements in der Intralogistik“ und konzentrierte sich dabei auf die Aufrechterhaltung hoher Sicherheitsstandards in zunehmend von Automatisierung geprägten Umgebungen.

Live-Demonstrationen: Die Zukunft in Echtzeit präsentieren

Die Ingenieure von NAiSE führten eine Live-Demo durch, in der die Integration ihrer Softwareplattform mit AGV- und AMR-Robotern der teilnehmenden Unternehmen vorgestellt wurde. Die Teilnehmer hatten die einmalige Gelegenheit, zu erleben, wie die Plattform in Echtzeit arbeitet und komplexe Intralogistikaufgaben präzise und effizient erledigt.
Darüber hinaus wurde auf der Veranstaltung das 5GMIPS-Projekt vorgestellt, eine gemeinsame Initiative der Unternehmen Omron, NAiSE, Nokia und Waitkus, die die entscheidende Rolle von privaten 5G-Mobilfunknetzen bei der Verbesserung der Kommunikation und Steuerung für mobile Roboter hervorhebt.

Ausstellung und Networking: Neue Partnerschaften knüpfen

Abgerundet wurde das Programm durch eine Ausstellung, auf der prominente Namen der Branche vertreten waren. Omron, Bosch Rexroth, Continental Mobile Robots, Quuppa, Kärcher, Pilz, Iviso, Waitkus Engineering, Symovo, Hikrobot und Jungheinrich präsentierten ihre neuesten Produkte und Lösungen und boten den Besuchern einen detaillierten Einblick in die neuesten Technologien.

Die Vorführung der NAiSE-Plattform war eine der Hauptattraktionen des Tages. - © DVS Media GmbH
Die Vorführung der NAiSE-Plattform war eine der Hauptattraktionen des Tages. © DVS Media GmbH

(Quelle: Presseinformation der NAiSE GmbH)

Schlagworte

AGVAMRAutonome Mobile RoboterDigitale ZwillingeFahrerlose TransportfahrzeugeFTSIntralogistikLieferkettenLogistikabläufe

Verwandte Artikel

Ein automatischer Drehteller ermöglicht den Zugriff von allen Seiten
02.04.2025

Torwegge liefert Fördertechnik für Sonderladungsträger

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für einen Nutzfahrzeughersteller zwei Fördertechnikanlagen für Sonderladungsträger entwickelt. Diese sorgen für eine automatisierte, bedarf...

Arbeitssicherheit Fördertechnik Gabelstapler Intralogistik Logistik Montage Produktion Stapler Steuerung
Mehr erfahren
Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics
01.04.2025

Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics

Die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe, ein führender Anbieter von Glas- und PET-Verpackungslösungen, setzt seit über zwei Jahrzehnten auf FTS von ek robotics, um ihre Intra...

AMR Automatisierung Entwicklung Fahrerlose Transportsysteme FTS Intralogistik Logistik Materialfluss Produktion Robotics Transport Transportroboter Unternehmen Verpackung Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate.
31.03.2025

IFOY AWARD 2025: „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben

Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, übergab die Zertifikate. Insgesamt wurden 21 Lösungen und Produkte für die erfol...

Automatisierung Fördertechnik FTS Innovationen Intralogistik Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Mit einem Tech-Showcase zeigt Linde MH, wie Künstliche Intelligenz die Intralogistik auf eine neue Stufe hebt.
28.03.2025

Linde Material Handling zeigt KI-Einsatz bei Flurförderzeugen

Bei der Optimierung von Materialflussprozessen erhalten Lageristen in Zukunft mehr Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Linde Material Handling zeigte dies kü...

AGV AMR Automatisierung Dienstleistungen Digitaler Zwilling Digitalisierung Elektrostapler Entwicklung Fahrzeugsteuerung Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lagertechnik Lagerverwaltung LKW LogiMAT Logistik Maschinelles Lernen Materialfluss Navigation Sensor Sensoren Simulation Software Stapler Staplerfahrer Steuerung Steuerungen Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Präsentation am LogiMAT-Messestand
25.03.2025

Automatisierungslösungen gegen den Fachkräftemangel

Auf der LogiMAT präsentierte Trapo ein flexibles, modulares Set für sicheren Palettentransport – bestehend aus Fördertechnik auf einem AMR und Übergabeförderer.

AMR Cobot Fachkräftemangel Fördertechnik FTS LogiMAT LogiMAT 2025 Maschinenbau Materialfluss MINT Produktion Robotik Software Transport
Mehr erfahren