Produkte
KI-gestützte Bestandsüberwachung - © Sereact GmbH
29.10.2024

KI-gestützte Bestandsüberwachung

KI-gestützte Bestandsüberwachung

Fehlbestände, defekte Artikel und vermüllte Behälter im Kleinteilelager – viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten Lagerprozessen, die durch manuelle Eingriffe und ungenaue Bestandsdaten entstehen. Mit Sereact Lens ist es nun möglich, Lagerbestände automatisiert zu überwachen. Die KI-Monitoring-Plattform übernimmt die Bestandserfassung und Anomalieerkennung in Echtzeit und ermöglicht eine Inventur im laufenden Betrieb.

Bestandsdaten sind das schwarze Loch der Intralogistik. Ob 3PL oder KMU: Kaum ein Unternehmen weiß genau, wie viele Artikel in welchem Zustand auf Lager sind. Die Folgen sind zeitaufwändige manuelle Kontrollen, Fehllieferungen und ungenaue Datensätze. „Es ist ein offenes Geheimnis, dass die meisten Unternehmen keinen Überblick darüber haben, was in ihren automatisierten Lagersystemen los ist“, sagt Ralf Gulde, Co-Founder und CEO von Sereact. „Mit unserer Plattform Sereact Lens lösen wir dieses Problem, indem wir KI-gestützte Bildverarbeitung zur Echtzeitüberwachung von Lager- und Kommissionierbehältern einsetzen.“

KI-basierten Monitoring-Plattform ermöglicht vollautomatisierte Überwachung von Lagerbeständen - © Sereact GmbH
Mit Hilfe der KI-basierten Monitoring-Plattform lässt sich eine vollautomatisierte Überwachung von Lagerbeständen umsetzen. © Sereact GmbH

Das System besteht aus der Software des KI-Robotik-Pioniers und einer Kamera, die mit wenigen Handgriffen an neuralgischen Punkten wie den Kommissionierarbeitsplätzen eines AutoStores oder den Pickstationen befestigt wird. Nach weniger als einer Stunde ist die Lösung einsatzbereit.

Bestandserfassung im laufenden Betrieb

Jeder Behälter wird automatisch gescannt. Sereact Lens erkennt sofort, welche Waren sich im Behälter befinden und gleicht diese mit den im WMS hinterlegten Daten ab. Dies ermöglicht eine stets aktuelle Bestandskontrolle und vermeidet Fehlbestände und Überlagerungen. So lassen sich innerhalb kürzester Zeit im laufenden Betrieb und ohne zusätzlichen manuellen Aufwand die gesamten Bestände der eingelagerten Artikel erfassen und abgleichen. Sereact Lens ermöglicht somit eine automatisierte Inventur im laufenden Betrieb.

(Quelle: Presseinformation Sereact GmbH)

Schlagworte

3PLBestandsüberwachungIntralogistikKIKMULagersystemeLagerungLogistikMonitoringRobotikSoftware

Verwandte Artikel

Ein automatischer Drehteller ermöglicht den Zugriff von allen Seiten
02.04.2025

Torwegge liefert Fördertechnik für Sonderladungsträger

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für einen führenden Nutzfahrzeughersteller zwei maßgeschneiderte Fördertechnikanlagen für Sonderladungsträger entwickelt. Diese sorgen für...

Arbeitssicherheit Fördertechnik Gabelstapler Intralogistik Logistik Montage Produktion Stapler Steuerung
Mehr erfahren
Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics
01.04.2025

Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics

Die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe, ein führender Anbieter von Glas- und PET-Verpackungslösungen, setzt seit über zwei Jahrzehnten auf FTS von ek robotics, um ihre Intra...

AMR Automatisierung Entwicklung Fahrerlose Transportsysteme FTS Intralogistik Logistik Materialfluss Produktion Robotics Transport Transportroboter Unternehmen Verpackung Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate.
31.03.2025

IFOY AWARD 2025: „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben

Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, übergab die Zertifikate. Insgesamt wurden 21 Lösungen und Produkte für die erfol...

Automatisierung Fördertechnik FTS Innovationen Intralogistik Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Mit einem Tech-Showcase zeigt Linde MH, wie Künstliche Intelligenz die Intralogistik auf eine neue Stufe hebt.
28.03.2025

Linde Material Handling zeigt KI-Einsatz bei Flurförderzeugen

Bei der Optimierung von Materialflussprozessen erhalten Lageristen in Zukunft mehr Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Linde Material Handling zeigte dies kü...

AGV AMR Automatisierung Dienstleistungen Digitaler Zwilling Digitalisierung Elektrostapler Entwicklung Fahrzeugsteuerung Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lagertechnik Lagerverwaltung LKW LogiMAT Logistik Maschinelles Lernen Materialfluss Navigation Sensor Sensoren Simulation Software Stapler Staplerfahrer Steuerung Steuerungen Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Präsentation am LogiMAT-Messestand
25.03.2025

Automatisierungslösungen gegen den Fachkräftemangel

Auf der LogiMAT präsentierte Trapo ein flexibles, modulares Set für sicheren Palettentransport – bestehend aus Fördertechnik auf einem AMR und Übergabeförderer.

AMR Cobot Fachkräftemangel Fördertechnik FTS LogiMAT LogiMAT 2025 Maschinenbau Materialfluss MINT Produktion Robotik Software Transport
Mehr erfahren