Award
© Deutsche Messe/Rainer Jensen
20.09.2024

Deutsche Messe schreibt ROBOTICS AWARD aus

Deutsche Messe schreibt ROBOTICS AWARD aus

Anlässlich der HANNOVER MESSE 2025 schreibt die Deutsche Messe nach mehrjähriger Pause erneut den ROBOTICS AWARD aus. Prämiert werden robotergestützte Automatisierungs- und Logistiklösungen. Bewerben können sich Unternehmen und Institutionen aus dem In- und Ausland, unabhängig davon, ob sie Aussteller auf der HANNOVER MESSE 2025 sind.

 Der ROBOTICS AWARD ist ein renommierter Anwenderpreis der HANNOVER MESSE, bei dem ausschließlich marktreife Lösungen aus der robotergestützten Automatisierung und Logistik eingereicht werden können.  Mit dem ROBOTICS AWARD setzt die Deutsche Messe AG die alljährliche Ausschreibung des renommierten Anwenderpreises fort. Eine hochkarätig besetzte Jury wird unter den Einreichungen drei Lösungen für den ROBOTICS AWARD nominieren. Bewertet werden sowohl der technische Innovationsgrad der Lösungen als auch die Marktreife sowie die ökonomische Umsetzung.

Die Preisverleihung erfolgt am 19. Februar 2025 im Rahmen der HANNOVER MESSE Press Preview auf dem Messegelände in Hannover. Vor mehr als 100 Journalisten aus aller Welt werden die drei nominierten Lösungen präsentiert, im Anschluss wird der Gewinner oder die Gewinnerin des ROBOTICS AWARDS bekannt gegeben. Der Gewinn ist ein umfassendes und hochwertiges Preispaket, unter anderem bestehend aus einer Ausstellungsfläche im Application Park der HANNOVER MESSE, einem Vortragsslot im Robotics Forum sowie einem Interview im Robotics Podcast.

Bewerbungsschluss ist der 11. November 2024.

Mehr über den ROBOTICS AWARD erfahren und Bewerbung einreichen

Über die HANNOVER MESSE:

Die HANNOVER MESSE ist die Weltleitmesse der Industrie. Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ versammeln sich ausstellende Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft, um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung von heute und morgen zu präsentieren. Die Hauptausstellungsbereiche im Jahr 2025 sind Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub sowie International Trade & Investment. Ein Konferenzprogramm mit rund 1 600 Sprecher*innen ergänzt das Programm. Die nächste Ausgabe wird vom 31. März bis zum 04. April 2025 in Hannover ausgerichtet. Kanada ist Partnerland.

Schlagworte

AutomatisierungLogistikRobotik

Verwandte Artikel

Ein automatischer Drehteller ermöglicht den Zugriff von allen Seiten
02.04.2025

Torwegge liefert Fördertechnik für Sonderladungsträger

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für einen führenden Nutzfahrzeughersteller zwei maßgeschneiderte Fördertechnikanlagen für Sonderladungsträger entwickelt. Diese sorgen für...

Arbeitssicherheit Fördertechnik Gabelstapler Intralogistik Logistik Montage Produktion Stapler Steuerung
Mehr erfahren
Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics
01.04.2025

Wiegand-Glas setzt auf FTS von ek robotics

Die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe, ein führender Anbieter von Glas- und PET-Verpackungslösungen, setzt seit über zwei Jahrzehnten auf FTS von ek robotics, um ihre Intra...

AMR Automatisierung Entwicklung Fahrerlose Transportsysteme FTS Intralogistik Logistik Materialfluss Produktion Robotics Transport Transportroboter Unternehmen Verpackung Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
Zum fünften Mal in Dortmund vergeben: die „Best in Intralogistics“-Zertifikate.
31.03.2025

IFOY AWARD 2025: „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben

Jan Drömer, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, übergab die Zertifikate. Insgesamt wurden 21 Lösungen und Produkte für die erfol...

Automatisierung Fördertechnik FTS Innovationen Intralogistik Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Unternehmen
Mehr erfahren
Mit einem Tech-Showcase zeigt Linde MH, wie Künstliche Intelligenz die Intralogistik auf eine neue Stufe hebt.
28.03.2025

Linde Material Handling zeigt KI-Einsatz bei Flurförderzeugen

Bei der Optimierung von Materialflussprozessen erhalten Lageristen in Zukunft mehr Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Linde Material Handling zeigte dies kü...

AGV AMR Automatisierung Dienstleistungen Digitaler Zwilling Digitalisierung Elektrostapler Entwicklung Fahrzeugsteuerung Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lagertechnik Lagerverwaltung LKW LogiMAT Logistik Maschinelles Lernen Materialfluss Navigation Sensor Sensoren Simulation Software Stapler Staplerfahrer Steuerung Steuerungen Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Präsentation am LogiMAT-Messestand
25.03.2025

Automatisierungslösungen gegen den Fachkräftemangel

Auf der LogiMAT präsentierte Trapo ein flexibles, modulares Set für sicheren Palettentransport – bestehend aus Fördertechnik auf einem AMR und Übergabeförderer.

AMR Cobot Fachkräftemangel Fördertechnik FTS LogiMAT LogiMAT 2025 Maschinenbau Materialfluss MINT Produktion Robotik Software Transport
Mehr erfahren