Wirtschaft
TVH konsolidiert sein Glassortiment unter Glassintern - © Glassintern/ TVH
03.07.2025

TVH konsolidiert sein Glassortiment unter Glassintern

TVH, weltweiter Anbieter von Ersatzteilen und Zubehör für Flurförderzeuge, Industrie-, Bau- und Landmaschinen, gibt die offizielle Einführung von Glassinter bekannt, der einheitlichen Marke des Unternehmens für alle industriellen Kabinenglaslösungen.

Bisher unter verschiedenen Produktmarken wie TVH, Bepco, GDI, CAB Glazing Services (CGS) und Wissink Trading angeboten, hat TVH sein Glasproduktsortiment nun unter einer starken, globalen Identität zusammengefasst: Glassinter.

Dieser Schritt unterstreicht das strategische Engagement von TVH, Kunden weltweit hochwertiges, zertifiziertes Sicherheitsglas anzubieten, das Maschinenbedienern selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen optimale Sicht und Schutz gewährleistet.

„GLASKLAR ÜBERLEGEN.“

Glassinter verkörpert das Streben nach Exzellenz von TVH mit einem überarbeiteten Logo, einem neuen, markanten Slogan – „GLASKLAR ÜBERLEGEN.“ – und einer verstärkten Markenpräsenz auf digitalen Plattformen, darunter eine neue Website, eine verbesserte Sichtbarkeit im E-Shop und eine optimierte Verpackung.

„Durch die Vereinheitlichung unserer Glasprodukte unter dem Namen Glassinter vereinfachen wir nicht nur unser Angebot, sondern verbessern es auch“, so Ann-Sofie Claeys, Category Manager bei TVH. „Kunden können sich weiterhin auf die gewohnte Qualität verlassen, die nun durch eine stärkere und bekanntere Marke unterstützt wird.“

Nahtloser Übergang bei der Produkteetikettierung

Im Rahmen dieser Umfirmierung werden Glasprodukte, die derzeit unter Wissink und CGS gekennzeichnet sind, schrittweise auf die Marke Glassinter umgestellt. Es wird ein schrittweiser Ansatz verfolgt, um Abfall und Kosten zu minimieren. Einige bestehende Produktetiketten bleiben während der Übergangsphase weiterhin im Umlauf. TVH ist auch während dieser Umstellung weiterhin um die Zufriedenheit seiner Kunden bemüht und bittet darum, alle Anfragen an die zuständigen Ansprechpartner innerhalb des Unternehmens zu richten.

(Quelle: Glassinter/ TVH)

Schlagworte

FlurförderzeugFlurförderzeugeUnternehmenVerpackung

Verwandte Artikel

Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Neuvorstellung OL-450S
02.07.2025

Omron präsentierte leistungsstarken OL-450S AMR

Auf der automatica stellten die Automatisierungsexperten von Omron den Autonomen Mobilen Roboter OL-450S erstmals einem breiten Publikum vor.

AMR Analyse Arbeitssicherheit Automatica Automatica 2025 Automation Automatisierung Container Entwicklung FTS KI MINT Produktion Robotersysteme Robotics Robotik Steuerung Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Knapp-Vorstandsteam (v.l.n.r.): Knapp-COO Franz Mathi, Knapp-CFO Christian Grabner, Knapp-CEO Gerald Hofer
23.06.2025

Knapp AG: erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25

Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bis...

AMR Automatisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Handel Healthcare Innovationen Intralogistik KI Lagerung LogiMAT Logistik Software Transport Transportlogistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Für die Packners GmbH hat Torwegge einen individuellen Schiebbügelwagen mit integrierten Tragrollen entwickelt, der die internen Arbeitsabläufe des Wellpappenherstellers sowohl ergonomischer als auch effizienter gestaltet.
18.06.2025

Towegge entwickelt individuellen Schiebbügelwagen

Die Torwegge GmbH & Co. KG hat für die Packners GmbH einen Schiebbügelwagen mit integrierter Rollenbahn entwickelt. Die ergonomische Lösung erleichtert bei Packners das...

FTS Intralogistik KI Logistik Maschinenbau Transport Verpackung
Mehr erfahren