Spezial
E-Stapler B25X7 - Copyright: Bobcat
06.12.2024

E-Stapler bieten multifunktionale Lösungen

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift STAPLERWORLD. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
STAPLERWORLD

Elektrostapler sind umweltfreundlich und effizient

Bobcat bietet mit seinem Portfolio bei Elektrostaplern eine Fülle von Produkten, die den vielfältigen Anforderungen moderner Logistik- und Produktionsunternehmen gerecht werden. Im Fokus stehen dabei Gegengewichtsstapler mit Tragfähigkeiten zwischen 1.000 kg und 10.000 kg. Diese zeichnen sich durch ihre Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Vielseitigkeit aus.

Zu den relevanten Modellen gehören neben der NXE-Serie auch die vielseitigen Elektrostapler der B-Serie (Serie 7 sowie Serie 7 Plus) und weitere Varianten, die sowohl für leichte als auch schwere Lasten ausgelegt sind. Für spezialisierte Anwendungen stehen auch Modelle wie der E19e zur Verfügung, die für spezifische Lasten ausgelegt sind. Zahlreiche Vorteile zeichnen die rot-weißen Stapler mit dem Luchs aus. Durch den elektrischen Antrieb sind sie besonders emissionsarm und leise, und somit besonders geeignet für Unternehmen, die in geschlossenen Lagern oder Produktionshallen arbeiten, wo Schadstofffreiheit und geringe Geräuschentwicklung bedeutend sind.

Je nach den betrieblichen Anforderungen bietet die breite Produktpalette eine gezielte Auswahl. Auf der einen Seite stehen eine hohe Energieeffizienz, geringere Betriebskosten und niedrigerer Wartungsaufwand. Andererseits sind die besonders kompakte Bauweise und die hohe Wendigkeit der Elektrostapler in beengten Lagern oder Produktionsstätten von großem Vorteil. Die benutzerfreundliche Bedienung einschließlich der Unterstützung durch moderne Assistenzsysteme ist ein weiterer wichtiger Pluspunkt für die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Betrieb.

Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch Herausforderungen, die beim Einsatz von Elektrostaplern berücksichtigt werden müssen. Eine der größten Hürden bleibt die begrenzte Batteriekapazität, die besonders bei intensiven Einsätzen zu längeren Standzeiten führen kann. In Betrieben, die im Mehrschichtbetrieb arbeiten, kann dies zu Einschränkungen führen, es sei denn, es stehen Wechselbatterien zur Verfügung oder es wird in Schnellladestationen investiert. Zudem sind die Anschaffungskosten von Elektrostaplern in der Regel höher als die von verbrennungsmotorbetriebenen Modellen, was eine höhere Anfangsinvestition erfordert. Für Unternehmen, die regelmäßig im Freien arbeiten oder besonders lange Betriebszeiten ohne Unterbrechung benötigen, könnten diese Faktoren limitierend wirken.

Im Vergleich zu Verbrennern bieten die Elektromodelle jedoch klare Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit und Betriebskosten. Die Auswahl des passenden Modells sollte allerdings stets unter Berücksichtigung der individuellen Betriebsbedingungen und -anforderungen erfolgen. So können Unternehmen sicherstellen, dass sie nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung wählen.

Schlagworte

AssistenzsystemeE-StaplerElektrostaplerEntwicklungFlurförderzeugeGegengewichtsstaplerLogistikNachhaltigkeitProduktionStapler

Verwandte Artikel

Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die Ladeanzeige signalisiert: Der Roboter lädt – sicher, kabellos und im laufenden Betrieb.
04.07.2025

Daimler Trucks setzt auf kontaktloses Laden mit Wiferion

Gemeinsam mit FlexQube, PohlCon und Wiferion hat Daimler Trucks Mexico ein drahtloses Energieversorgungskonzept für AMR realisiert – integriert direkt in die Montagelinie...

AMR Automatisierung Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Montage Produktion Transport
Mehr erfahren
TVH konsolidiert sein Glassortiment unter Glassintern
03.07.2025

TVH konsolidiert sein Glassortiment unter Glassintern

TVH, weltweiter Anbieter von Ersatzteilen und Zubehör für Flurförderzeuge, Industrie-, Bau- und Landmaschinen, gibt die offizielle Einführung von Glassinter bekannt, der...

Flurförderzeug Flurförderzeuge Unternehmen Verpackung
Mehr erfahren