Unternehmen
Quelle: Junge/ Still
03.02.2025

Still zeigt Komplettlösungen für Automatisierung

Die Intralogistik steht vor großen Herausforderungen

Automatisierung ist ein wichtiges Instrument, das Unternehmen angesichts von Herausforderungen wie Personalknappheit, Effizienz- und Kostendruck brauchen, um ihre innerbetrieblichen Prozesse langfristig erfolgreich zu betreiben. Umso wichtiger ist es, dass alle Unternehmen – unabhängig von Branche, Größe, Finanzkraft und Technisierungsgrad – einen niedrigschwelligen Zugang zu Automatisierung bekommen.

Als Komplettanbieter automatisierter Prozesslösungen für das gesamte Spektrum der Intralogistik will das Unternehmen Still dies zukünftig noch unkomplizierter möglich machen und neben großen und mittleren verstärkt auch einfache und skalierbare Lösungen anbieten. Dabei setzt der Hamburger Anbieter auf standardisierte und hoch verfügbare Produkte, gepaart mit persönlicher Beratung und passgenauen Servicepaketen.  

Automatisierung ist in aller Munde und ihr zukunftsweisendes Potenzial für den innerbetrieblichen Materialfluss – durch Steigerung von Produktivität, Effizienz und Prozesssicherheit – ist unbestritten. Zudem werden angesichts von wachsendem Wettbewerbsdruck und anhaltendem Arbeitskräftemangel rein manuell betriebene Materialflusslösungen zunehmend weniger konkurrenzfähig. Dennoch hat eine Mehrheit der Kunden noch immer Berührungsängste mit den jungen Technologien. Vermeintlich hoher Kostenaufwand, die Annahme, dass Automatisierung nur in eigens dafür konzipierten Lagerlayouts bzw. Neubauten möglich sei, sowie ein unübersichtlicher, heterogener Markt sind oftmals Gründe für die Zurückhaltung. Dabei sind dies Sorgen, die mit Blick auf den tatsächlichen Markt für Automatisierungslösungen heute nicht mehr den realen Gegebenheiten entsprechen. „Wir sind der festen Überzeugung, dass die Automatisierung für die Intralogistik große Chancen bietet“, erklärt Still Geschäftsführer Dr. Florian Heydenreich. „Was ihrer Skalierung aktuell noch in erster Linie im Wege steht, sind sich hartnäckig haltende Mythen von großen Einstiegshürden, hohen Kosten, komplexer Handhabung und fehlender Betreuung. Sie hindern gerade kleinere Unternehmen oftmals daran, sich auf das Innovationsthema Automatisierung einzulassen. Und das, obwohl – unter den richtigen Voraussetzungen und mit dem passenden Partner – heute jedes Unternehmen automatisieren kann.“

Auf der LogiMAT zeigt Still in zwei Live-Szenarien sowohl die Anwendung von iGo easy am Beispiel des automatisierten Hochhubwagens AXV iGo als auch einen mit iGo systems synchronisierten vollautomatisierten Materialfluss. Hier interagieren stationäre Lösungen wie das STILL Paletten-Shuttle-Lager iGo cube mit Serienfahrzeugen wie dem automatisierten Schubmaststapler FM-X iGo und dem Hochhubwagen EXV iGo.

Schlagworte

AutomatisierungFlurförderzeugeFTSIntralogistikKILogistikMaterialflussSchubmaststaplerStapler

Verwandte Artikel

03.02.2025

Kalmar präsentiert sich im Jahr 2025 mit neuem Auftritt

Mit der Abspaltung vom Mutterkonzern der Cargotec Oy und dem damit verbundenen Börsengang an der Nasdaq, Helsinki am 01. Juli 2024 hat Kalmar sein Corporate Design völlig...

Container E-Stapler Elektrostapler Flottenmanagement Flurförderzeuge KI Lithium-Ionen-Batterie Maschinenbau Stapler
Mehr erfahren
28.01.2025

IFOY AWARD - Nominierungen 2025

17 innovative Produkte und Lösungen von elf Anbietern aus sechs Nationen ziehen ins Finale des IFOY AWARD 2025 ein. Vier Unternehmen konkurrieren um die Auszeichnung „IFO...

AMR Flurförderzeuge FTS IFOY Award Innovationen Intralogistik Logistik Start-up of the Year
Mehr erfahren
30 Jahre KAMAG PrecisionMover
27.01.2025

KAMAG PrecisionMover – 30 Jahre Präzision in Bewegung

TII KAMAG feiert das 30-jährige Jubiläum des PrecisionMover, früher bekannt als „Wiesel“. Seit 1995 prägt der agile Wechselbrückenhubwagen die Hoflogistik mit Effizienz,...

Entwicklung Hoflogistik Intralogistik Logistik Logistikzentren Nachhaltigkeit Transport Warenfluss Wechselbrückenhubwagen
Mehr erfahren
3D-Flug durch das Lager von Kleine Wolke
21.01.2025

3D-Flug durch das Lager von Kleine Wolke

KBU Logistik präsentiert einen dreidimensionalen Rundflug durch das Lager der Kleine Wolke Textilgesellschaft mbH & Co.KG. Die innovative Visualisierung ermöglicht faszin...

AMR FTS Handel KI Lagertechnik Logistik Software
Mehr erfahren
FTS-/AGV-FACTS
16.01.2025

Lloyd Gomm, Director, Global Marketing der italienischen ZAPI Group, im Interview

Lloyd Gomm, Director, Global Marketing der italienischen ZAPI Group, spricht im Interview über die Pläne des Unternehmens und seine vielfältigen Aktivitäten. Das Unternhe...

AGV AMR Antriebstechnik Automation Entwicklung Flurförderzeug FTS Innovationen KI Logistik Navigation Sensor Sensoren Stapler Umsatz
Mehr erfahren