Produkte
Der autonome Gabelstaplerroboter CompactMover ist der ideale Partner für enge Räume. - © Oceaneering Mobile Robotics
10.03.2025

Mobile Roboterlösungen für eine sichere Zukunft

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift FTS-/AGV-FACTS. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
FTS-/AMR-FACTS

Sicherheit und Effizienz sind für die immer schnelleren Arbeitsabläufe in Lagern, Logistik- und Produktionsstätten von größter Bedeutung. Der hohe Produktumschlag, der begrenzte Platz und die menschlichen Interaktionen setzen moderne mobile Roboterlösungen voraus, die für diese Herausforderungen gerüstet sind. Die nächste Generation der automatisierten Materialhandhabungsroboter bietet die nötige Präzision, Flexibilität und Sicherheit, um die Arbeitsabläufe entsprechend anzupassen.

Herausforderungen meistern

Bekannte Probleme wie Platzmangel, komplexe Arbeitsabläufe oder blockierte Palettenplätze können zu Verzögerungen führen und die Sicherheit beeinträchtigen. Darüber hinaus werden heute günstige und flexible Lösungen verlangt, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

OMR meistert diese Herausforderungen mit Systemen, die speziell für den Einsatz in engen Räumen und für eine sichere und effiziente Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, auch in komplexen Umgebungen, entwickelt wurden. Das First-in-First-out-Palettenmanagement sowie die flexible Lasthandhabung sorgen für Zuverlässigkeit und Präzision.

Ideal für enge Räume

Der autonome Gabelstaplerroboter CompactMover FOL U 1200 ist für Europaletten und enge Räume ausgelegt und somit ideal für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der ein schneller Warenumschlag wichtig ist. Zu den Hauptmerkmalen zählen Höhensensoren mit 360°-Laserscannern für die Hinderniserkennung, die die Sicherheit und stabile Lasthandhabung selbst in engen Anlagen garantieren. Der hocheffiziente und flexible CompactMover ist umweltfreundlich und wartungsarm und umfasst alle Leistungen von Standardfahrzeugen sowie zusätzliche Optionen wie Palettenverfolgung und weiteren Sicherheitsmaßnahmen.

Handhabung schwerer Lasten

Der Gegengewichtsstapler MaxMover CB D 2000 ist für größere Nutzlasten und komplexe Umgebungen ausgelegt. Er ist mit hochmodernen Funktionen wie der Erkennung der freien Abgabeposition ausgestattet, ein kamerabasiertes System, das sicherstellt, dass die Absetzbereiche frei von Hindernissen sind und so Doppelstapelungen, Kollisionen und fehlerhafte Positionierungen vermeidet. Eine weitere Funktion ist das Kamerasystem zur Erkennung von Hindernissen in der Höhe, das die Räume vertikal scannt und Hindernisse wie angehobene Gabeln oder hängende Gegenstände erkennt. Dies minimiert Unfälle, Ausfallzeiten und Infrastrukturkosten und gewährleistet einen präzisen und sicheren Betrieb. Mit einer Nutzlast von bis zu 2.000 kg und innovativer Navigation ist der MaxMover ideal für umfangreiche Materialtransporte.

Integrierte Sicherheit und Nachhaltigkeit

Sowohl beim CompactMover als auch beim MaxMover hat die Sicherheit absolute Priorität: 360°-Sicherheitslaser, Not-Aus-Schalter und präzise Hinderniserkennung schützen Mitarbeiter, Waren und Infrastruktur. Auch die Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema: der autonome Ladevorgang und die Elektromotoren reduzieren Betriebskosten und den CO₂-Fußabdruck.

(Quelle: OMR)

 

Schlagworte

AMRFTSGabelstaplerGegengewichtsstaplerKILogiMATLogistikNachhaltigkeitNavigationProduktionRoboticsSensorSensorenStaplerTransportTransporteUmschlag

Verwandte Artikel

Fokus auf Ressourcenschonung: Der Messestand von Still auf der Logimat
28.04.2025

Still spendet Messematerial an soziale Einrichtungen

Durch die Kooperation mit Re-Use-Spezialist Trash Galore konnten ca. 960 kg Material vom Messestand „gerettet“ und an soziale Einrichtungen gespendet werden. 4.152,65 kg...

Entwicklung FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Nachhaltigkeit Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die SSI Schäfer Gruppe ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik.
22.04.2025

SSI Schäfer arbeitet an Digitalisierung des Mittelstands

SSI Schäfer zeigt eine neue Produktkategorie für KMU sowie Projekte mittleren Komplexitätsgrades: Die WAMAS Entry-Level Solutions ermöglicht die Digitalisierung von Lager...

Automatisierung Digitalisierung Entwicklung FTS KI KMU Lagersysteme Lagerung Lagerverwaltung Logistik Logistikzentren Software Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Das Projekt wird am Standort in Gelsenkirchen umsgetzt.
17.04.2025

Jungheinrich automatisiert Lagerlogistik für bilstein

Jungheinrich hat von der bilstein group einen Auftrag für die Einführung von Mobile Robots am Logistikzentrum Gelsenkirchen erhalten. Lange Boden-zu-Boden-Transporte werd...

AMR Automatisierung KI Lagerlogistik LogiMAT Logistik Navigation Stapler Staplerfahrer Transport Transporte
Mehr erfahren
Das Messeteam von HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH
15.04.2025

HaRo mit positiver Bilanz nach der LOGIMAT 2025

Unter dem Motto „Passion for solutions. Specialists – AI – Sustainability“ präsentierte HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH neuesten Entwicklungen im Bereich intelligent...

Entwicklung Fördertechnik FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Unternehmen
Mehr erfahren
Dr. Steffen Haack, Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG, sagt:
11.04.2025

Bosch Rexroth erwartet Stabilisierung des Umsatz in 2025

Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld mit einem geringeren Umsatz als in den beiden sehr starken Vorjahren abgeschlossen. Nun schaut d...

Automation Automatisierung Dienstleistungen Digitalisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Innovationen Logistik Produktion Umsatz Unternehmen Wasserstoff
Mehr erfahren