Unternehmen
Einsatzorte der Lösungen aus dem Haus Bonfiglioli - Bild: Bonfiglioli
10.04.2025

Logimat 2025: Bonfiglioli zieht positives Fazit

Die Teilnahme von Bonfiglioli an der LogiMAT spiegelt das kontinuierliche Engagement für die wichtigsten neuen Trends im (intra)logistischen Sektor wider: die stetige Effizienzsteigerung von batteriebetriebenen Fahrzeugen, das stetige Wachstum bei der Einführung der Automatisierung in Lager- und Fördersystemen – mit der Entwicklung maßgeschneiderter Systeme für AGVs und AMRs – sowie der verstärkte Einsatz von Sensorik in Maschinen und Antrieben, um mechanische Leistungen präziser zu überwachen und Predictive-Maintenance-Funktionen zu integrieren.

Auf der LogiMAT war Bonfiglioli sowohl in Halle 10 – mit Lösungen für Gabelstapler und andere Intralogistikanwendungen – als auch in Halle 7 – mit Automatisierungslösungen in der Logistik – vertreten und präsentierte ein breites Spektrum an Lösungen für die Lagerhaltung, AMRs (Autonomous Mobile Robot), smarte Förderbänder und automatische Lagersysteme.

Bessere Technologie der elektrischen Motoren für höhere Effizienz

Für den Intralogistiksektor entwickelt Bonfiglioli Komplettsysteme, die Mechanik, Elektromotoren und Elektronik kombinieren und speziell für Gegengewichtsstapler sowie Lagertechnikgeräte konzipiert sind. Für beide Anwendungen zählt Bonfiglioli zu den führenden Herstellern von Antriebssystemen.

In Stuttgart präsentierte Bonfiglioli das elektrische Getriebe der 600F-Baureihe, das auf Planetenachsentechnologie basiert und sich durch hohe Effizienz sowie geringe Geräuschentwicklung auszeichnet. Ausgestellt wurde auch das elektrische Doppelmotorgetriebe 610, das für schwerere Maschinen entwickelt wurde, um ihre Präzision zu verbessern und die Manövrierfähigkeit in engen Räumen zu optimieren.

Ein Teil der ausgestellten Antriebe wurde mit hocheffizienten Synchronelektromotoren für Flurförderfahrzeuge kombiniert. Diese Permanentmagnetmotoren bieten eine 10-15% höhere Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Induktions- oder Asynchronmotoren, was den Energieverbrauch senkt und die Batterielaufzeit verlängert.

In Sachen Leistung decken diese Motoren einen Bereich von 1 bis 100 kW ab. Darüber hinaus sind sie besonders geräuscharm, da die Zahnräder des Getriebes durch das Powerhonen feinbearbeitet wurden. Für Gabelstapler wurden ein DC-DC-Wandler und ein TFT-Touchscreen ausgestellt, entwickelt von Selcom, das zudem die elektronische Platine für die Radgruppe konzipiert hat.

Als Teil der Bonfiglioli-Gruppe ist Selcom auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von hochwertigen, kundenspezifischen Elektroniklösungen spezialisiert, darunter Bewegungssteuerungen, SPS, Sensoren, Displays und Wechselrichter für Antriebe und Kraftübertragungsgetriebemotoren, die den höchsten Marktstandards entsprechen.

Die Lösungen von Selcom umfassen auch die Integration von Steuerungen in elektrische Antriebsschränke – ein Ergebnis seiner langjährigen Erfahrung in der Entwicklung von Produkten, die nicht nur auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind, sondern auch zukünftige Markttrends und -bedürfnisse voraussehen.

Ideal für Lagertechnikgeräte, identifiziert die EL-Baureihe lenkbare Antriebe für Niederhubwagen, Hochhubwagen, Schubmaststapler und weitere Lagermaschinen, die eine hohe Manövrierfähigkeit in engen Räumen erfordern. Die Baureihe wurde in den Größen EL09 und EL16 ausgestellt, wobei letztere ein Drehmoment von 2.500 Nm bietet und Lasten von bis zu 4,5 Tonnen tragen kann. Auche die EL-Baureihe kann mit Permanentmagnetmotoren kombiniert werden.

Grünes Licht für AMRs

Für Lageranwendungen und Materialbewegung spielen AMR-Roboter eine wichtige Rolle. Dafür hat Bonfiglioli die leistungsstarke BlueRoll-Plattform aus Getriebe und Antriebsrad entwickelt. Diese zeichnet sich durch ein ultrakompaktes und energieeffizientes Design, bzw. lange Betriebszyklen aus.

BlueRoll ist in drei Modellversionen erhältlich – Basic, Advanced und Compact – und einfach im Achsgehäuse installierbar. Sie bietet ein ausreichendes Drehmoment, um bis zu etwa 1 Tonne pro Antriebsrad zu bewegen. Ausgestattet mit einem Niederspannungs-Präzisions-Planetengetriebe, das mit elektronischen Antrieben und 24- oder 48-Volt-Batterien kompatibel ist, stellt BlueRoll die ideale Lösung für eine einfache Installation und Nachrüstung auf jedem AMR-Projekt dar.

Ausgestellt wurde der maßgeschneiderte Roboter Helko, ein Produkt aus der Zusammenarbeit zwischen Bonfiglioli und Eureka System S.r.l., betrieben mit maßgeschneiderten motorisierten Rädern und elektrischem Antrieb von Bonfiglioli.

Servomotoren mit Niederspannung

Im Fokus stand der Dreiphasen-Synchronmotor der BMD-Baureihe, ein Niederspannungsmotor, der sich durch kompakte Abmessungen und geringen, bzw. mittleren Trägheitsmoment auszeichnet und für äußerst dynamische industrielle Anwendungen, AMRs und Shuttles geeignet ist. Auf der LogiMAT wurde der BMD-Servomotor passend zur jeweiligen Anwendung in vier verschiedenen Größen präsentiert.

Es handelt sich um einen bürstenlosen Permanentmagnet- und Niederspannungsmotor (von 24 bis 48 Volt), der äußerst effizient ist und einen weiteren Vorteil bietet: im Gegensatz zu herkömmlichen Schrittmotoren ist er nicht für Gleichstrom, sondern für Drehstrom ausgelegt, was hervorragende Leistung und exzellente Drehmomentwerte garantiert.

Im Bereich Materialhandling, in dem feste Förderbänder zunehmend durch mobile Anwendungen ersetzt werden, stellt der BMD-Motor die ideale Lösung für Shuttles dar. Eine erste ausgestellte Version kombinierte ein Kegelstirnradgetriebe der A-Baureihe mit einer Servo-Flansch: eine erfolgreiche Kombination aus einem sehr kompakten Getriebemotor, das immer noch eine Zahnradsatzkombination aufweis, und einem hocheffizienten Niederspannungsmotor.

Die zweite größere und leistungsstärkere Version verwendet einen bürstenlosen BMD-Motor und einen modularen Stirnrad-Parallelwellengetriebemotor der F-Baureihe, eine exzellente Lösung, um die Montageflexibilität zu optimieren. Abschließend wurde die Lenkeinheit für AGV/AMR-Gabelstapler präsentiert. Diese Lenkeinheit besteht aus einem BMD-Motor und einem Präzisions-Planetengetriebe der MP-Baureihe.

Das Getriebe zeichnet sich durch große Modularität, ein breites Übersetzungsspektrum, zwei Verdrehspielklassen sowie verschiedene optimierte Schmierungen aus, was eine hohe Flexibilität gewährleistet.

Smart Conveyor in Aktion

Im Logistiksektor bietet Bonfiglioli komplette Systeme zur Unterstützung der Materialbewegung im Post- und Paketversand. Für intelligente Fördersysteme veranschaulicht eine Demo den Einsatz von drei Kegelstirnradgetriebemotoren der Baureihe A, jeweils in drei unterschiedlichen Drehmomentbereichen – A10, A20 und A30 – kombiniert mit IE3-Asynchronmotoren und IE4-Synchron-Reluktanzmotoren.

Diese sind mit einem dezentralen, sensorgestützten Frequenzumrichter ausgestattet, der speziell für Post- und Paketversandsysteme entwickelt wurde. Der Frequenzumrichter fungiert als Steuereinheit, die mit dem im Getriebemotor integrierten Sensor kommuniziert.

Der Sensor ist für die vorausschauende Wartung und IoT-Funktionen verantwortlich. Die vor Ort gesammelten Daten werden anschließend über ein auf Profinet basierendes Fieldbus-System an das PC-System von Bonfiglioli übertragen.

Mehr als nur ein Standard: die EVOX CP-Plattform

LogiMAT war die perfekte Gelegenheit, die EVOX CP-Serie vorzustellen – die innovative Baureihe der schrägverzahnten Getriebemotoren von Bonfiglioli. Erhältlich in vielfältigen Versionen, Optionen und Motortechnologien kann EVOX CP einfach an jede Maschinenanforderung angepasst werden, ohne die Getriebeschnittstelle ändern zu müssen.

EVOX CP vereint Zuverlässigkeit, gewährleistet durch hochwertige Komponenten, mit hoher Montageflexibilität. Seine glatte Oberfläche und das standardisierte mechanische Design machen sie mit jedem vergleichbaren Produkt auf dem Markt austauschbar. Ein weiterer Vorteil ist das fehlende Ölentlüftungssystem, wodurch das Getriebe in jeder Position mit dem gleichen Ölstand montiert werden kann – dies reduziert die Anzahl der notwendigen Konfigurationen.

Die EVOX CP-Serie war mit dem IE3 Dreiphasen- MXN-Asynchronmotor kombiniert – eine kompakte, global zertifizierte Lösung, die Modularität und Zuverlässigkeit vereint. Darüber hinaus bietet der MXN-Motor mit seiner 9-poligen Klemmleiste vier Spannungsvarianten anstelle von zwei, was eine höhere Effizienz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Spannungskonfigurationen ermöglicht.

AxiaVert im Fokus – der Premium-Frequenzumrichter

Zu guter Letzt wurde in vier Baugrößen der Premium-Frequenzumrichter AxiaVert gezeigt. Das modulare Design macht dieses Antrieb nahtlos in jede Bonfiglioli-Technologie und Automatisierungsnetzwerke integrierbar und mit einer breiten Palette von Feldbus-Protokollen, sowohl auf serieller als auch auf Ethernet-Basis kompatibel, um eine optimierte Produktion gemäß der Industrie 4.0 und den dazugehörigen Standards zu gewährleisten.

AxiaVert von Bonfiglioli stellt die funktionale Sicherheit in den Vordergrund und bietet alle wichtigsten Sicherheitsfunktionen, die der Markt verlangt: STO, SS1, SBC, SLS, SLP, SOS. Seine Varianten der funktionalen Sicherheit ermöglichen eine optimierte Konfiguration, reduzieren die Notwendigkeit externer Sicherheitskomponenten und gewährleisten einen sicheren und überwachten Betrieb mit minimalem Risiko.

Ein weiterer Vorteil: AxiaVert bietet die beste Integration für EtherCAT FSoE-Fieldbuskommunikation. Dadurch werden hohe Arbeits- und Verkabelungskosten vermieden, da die gesamte Sicherheitskommunikation zwischen dem Frequenzumrichter und der SPS direkt über den Fieldbus übertragen wird.

Die Präsenz von Bonfiglioli auf der LogiMAT spiegelte seine umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Lenk- und Antriebssystemen wider – dank einer breiten Produktpalette, die sich durch Effizienz, Zuverlässigkeit, geräuscharmes Design, Flexibilität, Skalierbarkeit und Umweltverträglichkeit auszeichnet.

(Quelle: Bonfoglioli)