Interview
Quelle: ZAPI Group
16.01.2025

Lloyd Gomm, Director, Global Marketing der italienischen ZAPI Group, im Interview

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift FTS-/AGV-FACTS. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
FTS-/AMR-FACTS

Ein Unternehmen auf Wachtsumskurs

Der Kauf des Navigations-Herstellers Bluebotics im Jahr 2021 hat ebenfalls dazu beigetragen, dass das Unternehmen in der Welt der FTS intensiver wahrgenommen wird. Mit Lloyd Gomm, Director, Global Marketing, sprach FTS-/ AGV-FACTS über mögliche Synergien in den Bereichen Ausrüstung von konventionellen Staplern und FTS.

Wie positioniert sich die ZAPI Group auf dem Markt für FTS-Antriebe und Kompaktantrieben?

Lloyd Gomm: Unsere Gruppe investiert in den FTS-Markt aufgrund des eindeutigen globalen Trends zur Fabrikautomation und der strategischen Übereinstimmung mit unserem traditionellen Material Handling-Geschäft, in dem wir führend in der Lieferung von hochzuverlässigen Traktionsumrichtern sind. In der Vergangenheit basierte der Großteil des FTS-Geschäfts auf dem Verkauf von Komponenten der Schabmüller-Permanentmagnetmotoren und insbesondere auf deren hochgradig kundenspezifischen kompletten Antriebseinheiten. Die Antriebseinheiten der Marke Schabmüller sind auf OEM-Bedürfnisse spezialisiert und werden in verschiedenen Ausrichtungen (vertikal und horizontal), Leistungsstufen bis zu 10 kW und einer Reihe von Spannungsoptionen angeboten, die auf das verwendete Batteriepaket abgestimmt sind. Lenkung, Bremsen, Sensoren und andere benutzerdefinierte Funktionen können ebenfalls je nach Kundenbedarf angepasst werden. 

Um auf diesem Erfolg aufzubauen, erwarb unsere Gruppe im Jahr 2021 das in der Schweiz ansässige Unternehmen BlueBotics, um die autonome Navigation hinzuzufügen und das AGV-OEM-Angebot der Gruppe zu verstärken.   

Unser Unternehmen bietet sowohl Lösungen für Schwerlast-FTS wie auch für den stückzahlstarken Markt der kleineren Unterfahr- und Hochhub-FTS an. Das können auch Kompakt-Geräte wie AMR für den Einsatz in multinationalen Logistikunternehmen sein. Ein Hauptmerkmal dieser Fahrzeuge ist ihre kompakte Größe, die eine Konzentration auf die Reduzierung der Abmessungen bei gleichzeitiger Inte-gration der wesentlichen Komponenten erfordert, um eine Plug-and-Play-Lösung ohne Qualitätseinbußen zu bieten.

Es gibt bereits eine Geschäftsentwicklung für AGV-Systeme bei ZAPI mit Luca Bandiera, was wird der Schwerpunkt sein?

Wir haben ein Team für die Geschäftsentwicklung zusammengestellt, um mit FTS-Anbietern in Kontakt zu treten, ihre besonderen Anforderungskataloge zu verstehen und eine Paketlösung anzubieten, die autonome Navigation, Batterieladung, Motoren und komplette Antriebseinheiten umfasst, die nach den Bedürfnissen der Kunden konfiguriert sind. Der Ausbau der Ressourcen der ZAPI Group für das "FTS Kit"-Angebot ist zwar ein wichtiger Schwerpunkt, aber nur ein Teil unserer laufenden Bemühungen. Anpassungsfähigkeit ist auf dem dynamischen, schnelllebigen und flexiblen FTS-Markt unerlässlich; die Lieferanten müssen mit diesem Tempo Schritt halten. Ein weiterer kritischer Aspekt ist die Sicherstellung der Verfügbarkeit unserer Komponenten, um den kontinuierlichen Betrieb zu unterstützen und um für unsere FTS-Partner permanent bei Ersatzteilen lieferfähig zu sein. Zuverlässigkeit, Service und Schulung haben Priorität, indem wir sicherstellen, dass unsere Niederlassungen für die Kunden leicht zugänglich sind. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Nachfrage nach integrierten Lösungen, bei denen auch die Sicherheit im Vordergrund steht. Schabmüller hat aktuell den größten Teil des FTS-Komponenten-Umsatzes. Besonders die Antriebspakete stoßen auf großes Interesse unserer Industriepartner. Dieses Unternehmen ist weiterhin führend in der Gruppe bei Innovationen und der Entwicklung von Komplettlösungen, die immer stärker nachgefragt werden.

Wird ZAPI komplette Antriebspakete bestehend aus Steuerungen, BlueBotics Navigationssystemen, Antrieben für FTS anbieten und wenn ja, für welche Fahrzeugtypen und Tonnagen?

Wir bieten verschiedene Antriebslösungen für den FTS/ AMR-Markt. Denken Sie z.B. an die Schabmüller-Motoren oder die Navigation von BlueBotics. Wir haben versucht, dem Kunden einen soliden Partner an die Hand zu geben, der ein komplettes Produktpaket anbieten kann: Navigation, Wechselrichter, Motor und Ladegerät. Die Komponenten sind so aufeinander abgestimmt, dass sie perfekt zusammenarbeiten. Das ultimative Ziel ist es, unseren Kunden das Leben leichter zu machen, indem wir unser Fachwissen über Elektrifizierung und Navigation nutzen. Heutzutage ist das Komplettpaket für mittlere/ große Fahrzeuge möglich, wenn die Nutzlast auf dem Rad über 250 kg beträgt. Diese Frage bezieht sich nicht auf das Navigationssystem, sondern auf die verfügbare Lösung mit Wechselrichter und Motoren. Wir haben keine Beschränkungen in Bezug auf die Fahrzeuggeometrie, wir sind in der Lage, viele Kinematiken zu unterstützen.

Wie wird Ihre deutsche Tochter Atech in das FTS-Geschäft Ihrer Gruppe integriert?

Wir unterhalten mehrere eigene regionale Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern, um die Kunden in ihrer Region zu unterstützen. Für Deutschland und Österreich arbeiten wir mit Atech zusammen, und daher können die Kunden Atech als Synonym für "ZAPI Deutschland" betrachten. Das Team in Mehring ist bekannt und vertraut mit dem deutschen Markt. Sie bieten die komplette Unterstützung bei der Entwicklung eines Projekts: von der Erfassung der Kundenspezifikationen über die Definition einer Paketlösung bis hin zur Inbetriebnahme und dem After-Sales-Support. 

Wie wichtig ist das Aftermarket- und OEM-Geschäft mit ZAPI-Steuerungen für Atech heute?

Als Partner der ZAPI Group ist dies die Basis des Geschäfts von Atech. Die Spezialisten in Mehring sind der zentrale Ansprechpartner sowohl für die deutschen und Schweizer OEMs als auch für den Aftermarket.

Welche Angebote machen Sie dem deutschsprachigen FTS-Markt mit seinen vielen Playern?

Atech bietet Beratung, Service sowie On-/ Offsite-Unterstützung für sämtliche Komponenten und Antriebspakete. Auch das Training unserer Kunden gehört selbstverständlich zum Angebot. Wir wissen, dass eine konstruktive Partnerschaft vor allem von den „soften“ Faktoren wie Service und Beratung lebt.

Schlagworte

AGVAMRAntriebstechnikAutomationEntwicklungFlurförderzeugFTSInnovationenKILogistikNavigationSensorSensorenStaplerUmsatz

Verwandte Artikel

Die SSI Schäfer Gruppe ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik.
22.04.2025

SSI Schäfer arbeitet an Digitalisierung des Mittelstands

SSI Schäfer zeigt eine neue Produktkategorie für KMU sowie Projekte mittleren Komplexitätsgrades: Die WAMAS Entry-Level Solutions ermöglicht die Digitalisierung von Lager...

Automatisierung Digitalisierung Entwicklung FTS KI KMU Lagersysteme Lagerung Lagerverwaltung Logistik Logistikzentren Software Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Das Projekt wird am Standort in Gelsenkirchen umsgetzt.
17.04.2025

Jungheinrich automatisiert Lagerlogistik für bilstein

Jungheinrich hat von der bilstein group einen Auftrag für die Einführung von Mobile Robots am Logistikzentrum Gelsenkirchen erhalten. Lange Boden-zu-Boden-Transporte werd...

AMR Automatisierung KI Lagerlogistik LogiMAT Logistik Navigation Stapler Staplerfahrer Transport Transporte
Mehr erfahren
Das Messeteam von HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH
15.04.2025

HaRo mit positiver Bilanz nach der LOGIMAT 2025

Unter dem Motto „Passion for solutions. Specialists – AI – Sustainability“ präsentierte HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH neuesten Entwicklungen im Bereich intelligent...

Entwicklung Fördertechnik FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Unternehmen
Mehr erfahren
Dr. Steffen Haack, Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG, sagt:
11.04.2025

Bosch Rexroth erwartet Stabilisierung des Umsatz in 2025

Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld mit einem geringeren Umsatz als in den beiden sehr starken Vorjahren abgeschlossen. Nun schaut d...

Automation Automatisierung Dienstleistungen Digitalisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Innovationen Logistik Produktion Umsatz Unternehmen Wasserstoff
Mehr erfahren
Von links: Hans-Joachim Finger, Geschäftsführer HUBTEX Gruppe, Richard Ludwig, Geschäftsführer Genkinger GmbH, Marco Goldbach, Geschäftsführer HUBTEX Gruppe
10.04.2025

Hubtex Gruppe übernimmt Genkinger GmbH

Die Hubtex Gruppe, bestehend aus der Hubtex Maschinenbau GmbH in Fulda, der Dimos Maschinenbau GmbH in Fulda-Petersberg sowie der Stabau GmbH in Meschede, hat 100 % der A...

Entwicklung Flurförderzeuge FTS KI Maschinenbau Mehrwege-Seitenstapler Stapler Unternehmen
Mehr erfahren