Produkte
Ein Mitarbeiter der Andreas Laubner GmbH während der Funkausleuchtung. - LAUBNER ID Solutions GmbH
01.09.2024

Laubner-Statement: 5G vs. WLAN

Laubner-Statement: 5G vs. WLAN

Bezüglich der Frage, ob 5G die Lösung für die Industrie ist, lautet die Antwort seitens der Andreas Laubner GmbH: Noch nicht. Ein reibungslos laufendes Industrie-WLAN ist für jedes Unternehmen weiterhin der Schlüssel zum Erfolg.

Gerade für Technik, die auf Flurförder-Fahrzeugen angebracht wird, spielen nahtloses Roaming und eine gute Netzwerkplanung eine essenzielle Rolle. Für die industrielle Umgebung ist 5G allerdings noch nicht die perfekte Lösung. Viele Endgeräte verfügen noch nicht über die Möglichkeit, 5G zu empfangen. Die Aufrüstung erfolgt frühestens im nächsten Jahr. Außerdem ist der 5G-Empfang in vielen Hallen und Lagern noch unzureichend. Dies trifft vor allem zu, wenn das Lager sich außerhalb von Ballungsräumen befindet und/oder verwinkelt ist. Hinzu käme eine Abhängigkeit vom Provider, die Risiken mit sich bringt.

Mobile Computer benötigen demzufolge WLAN, wenn eine effektive Echtzeit-Kommunikation gefordert wird. Für die Kommunikation in Produktion und Lager ist der Aufbau einer WLAN-Infrastruktur daher unabdingbar. Planung und Durchführung sollten unbedingt frühzeitig in fachmännische Hände gelegt werden. Ist die WLAN-Infrastruktur nämlich fehlerhaft eingerichtet, lassen sich Störungen nur mit großem Aufwand korrigieren. Die Mitarbeiter von Laubner sind darauf spezialisiert, in industriellen Umgebungen flächendeckende WLAN-Netze zu planen und auszuleuchten.

Eine solche Vorgehensweise ist ab einer gewissen Unternehmensgröße unabdingbar. Michael Hillenbrand, Prokurist der Andreas Laubner GmbH und Spezialist auf dem Gebiet der Funkausleuchtung, betont: „Eine WLAN-Infrastruktur ist stark von der Platzierung der Access Points sowie der Durchführung der Konfiguration abhängig.“ In vielen installierten Funknetzen wird dieses Thema jedoch vernachlässigt. Hillenbrand weiß aus eigener Erfahrung: „Ein unprofessionell installiertes Funknetz verursacht Probleme, die im Nachgang schwer zu lösen sind.“

Beispiel für eine erstellte Heat Map. - LAUBNER ID Solutions GmbH
Beispiel für eine erstellte Heat Map. LAUBNER ID Solutions GmbH

Die Analyse des Problems sei oft aufwändig und kostenintensiv. Bei der Vermeidung solcher Unannehmlichkeiten können sich Unternehmen auf das Maxdorfer Systemhaus verlassen. „Durch technische Schulungen sowie Praxiserfahrung aus zahlreichen Projekten unterstützen wir Unternehmen im Rahmen einer professionellen Funkmessung dabei, ihr Funknetzwerk optimal aufzubauen“, so Hillenbrand.

Die Funkmessung ist Grundlage der WLAN-Konfiguration nach den kundenspezifischen Vorgaben. Bei Laubner verlässt man sich auf die Technik der Partner Ekahau und Ruckus Wireless. Im Anschluss an die erfolgte Ausmessung erhält das Unternehmen eine ausführliche Dokumentation. In dieser wird die geplante Funk-Ausleuchtung grafisch mit Heat-Maps dargestellt.

Auch die nach der Ersteinrichtung regelmäßig anstehenden Konfiguration und Wartung gehören zum Service-Angebot der Andreas Laubner GmbH.

(Quelle: Presseinformation der LAUBNER ID Solutions GmbH)

Schlagworte

Flurförder-FahrzeugeFlurförderzeugeG5WLAN

Verwandte Artikel

Mit einem Tech-Showcase zeigt Linde MH, wie Künstliche Intelligenz die Intralogistik auf eine neue Stufe hebt.
28.03.2025

Linde Material Handling zeigt KI-Einsatz bei Flurförderzeugen

Bei der Optimierung von Materialflussprozessen erhalten Lageristen in Zukunft mehr Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI). Linde Material Handling zeigte dies kü...

AGV AMR Automatisierung Dienstleistungen Digitaler Zwilling Digitalisierung Elektrostapler Entwicklung Fahrzeugsteuerung Flurförderzeug Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lagertechnik Lagerverwaltung LKW LogiMAT Logistik Maschinelles Lernen Materialfluss Navigation Sensor Sensoren Simulation Software Stapler Staplerfahrer Steuerung Steuerungen Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die Preisträger bei der Verleihung.
12.03.2025

Award LogiMAT BEST PRODUCT 2025 vergeben

Mit dem Award „LogiMAT BEST PRODUCT“ würdigt die Jury auf der LogiMAT 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Proz...

AMR Analyse Automatisierung Digitaler Zwilling Entwicklung Gabelstapler Innovationen Intralogistik KI Lagersysteme Lagertechnik Lagerung LKW LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Produktion Software Stapler Steuerung Unternehmen Verladetechnik Verpackung WLAN
Mehr erfahren
11.03.2025

Wir sehen uns auf der LogiMAT!

Heute öffnet die LogiMAT in Stuttgart ihre Tore. Das STAPLERWORLD- und FTS-/AMR-Facts-Team freut sich auf drei Tage gefüllt mit spannenden Begegnungen, aufregenden Innova...

AMR Flurförderzeuge FTS Innovationen LogiMAT Stapler
Mehr erfahren
26.02.2025

Arcelor Mittal: Neue Stapler für schwere Lasten

Acelor Mittal hat über Beutlhauser zwei neue Flurförderzeuge beschafft.

Dieselstapler Flurförderzeug Flurförderzeuge FTF Hydraulisch Produktion Sonderstapler Stahlproduktion Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
20.02.2025

50 Millionen Euro für neues Still Mechatronikzentrum

Der Hamburger Intralogistikexperte Still und die Mercurius Industrial Properties GmbH mit Sitz in Frankfurt haben den offiziellen Spatenstich für das Still „Centre of Com...

Ausbildung Entwicklung Flurförderzeuge FTS Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Produktion Unternehmen
Mehr erfahren