Wirtschaft
Roboter schweißen Teile in der Autoindustrie - © ABB
24.06.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

Die europäische Automobilindustrie investiert auf anhaltend hohem Niveau in die Automation der Fertigung: Mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern hat die Branche das zweitbeste Ergebnis innerhalb der letzten fünf Jahre erzielt. Das zeigen vorläufige Ergebnisse der International Federation of Robotics (IFR).

„Der Automobilsektor ist die größte Abnehmerbranche für Robotik in Europa", sagt Takayuki Ito, Präsident der International Federation of Robotics. „Die Automobilhersteller in Europa installierten auf Jahressicht rund ein Drittel aller Industrieroboter. Mit insgesamt 23.000 Einheiten im Jahr 2024 liegt der Automobilsektor in Europa deutlich vor den rund 19.200 installierten Einheiten in Nordamerika."

Roboterdichte der Autobauer

Im weltweiten Vergleich zählt die Automobilproduktion in Europa zu den besonders hoch automatisierten Standorten: Sechs europäische Länder rangieren bei der Roboterdichte 2023 im Branchenvergleich unter den Top-10: An erster Stelle steht die Schweiz mit einem Verhältnis von 3.876 Robotern zu 10.000 Fabrikarbeitern. Slowenien liegt an dritter Stelle (1.762 Einheiten), Deutschland an sechster (1.492 Einheiten), Österreich an achter (1.412 Einheiten), Finnland an neunter (1.288 Einheiten) und die Benelux-Länder an zehnter Stelle mit 1.132 Einheiten.

Europäische Union führend

Abgesehen von der Schweiz sind alle diese Automatisierungs-Champions auch EU-Mitgliedstaaten. Die führende Rolle der EU-27-Länder in Europa zeigt sich dabei nicht nur in der Automobilindustrie, sondern mit einem Marktanteil von insgesamt 85 % aller Installationen über alle Branchen hinweg. Deutschland zählt dabei zu den fünf größten Robotermärkten weltweit und kommt auf einen Anteil von etwa 30 % an den Gesamtinstallationen in Europa. Es folgen Italien mit etwa 10 % und Spanien mit etwa 6 %.
Von 2019 bis 2024 betrug die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) der in Europa installierten Roboter + 3 %.

IFR-Executive-Round-Table am 25. Juni 2025 auf der automatica in München

Auf der automatica-Messe in München werden am 25. Juni 2025 anlässlich des IFR-Executive-Round-Table die neuen vorläufigen Daten präsentiert. Die Experten der Gesprächsrunde diskutieren über wirtschaftliche Resilienz in unsicheren Zeiten: Wie können Roboter die Wettbewerbsfähigkeit Europas sichern und neue Märkte erschließen?

(Quelle: IFR-Pressemeldung)

© IFR
„Der europäische Automobilsektor ist die stärkste Abnehmerbranche für die Robotik in der Region“, sagt Takayuki Ito, Präsident der International Federation of Robotics. "Auf die Automobilhersteller entfällt etwa ein Drittel der jährlichen Fertigungsanlagen in Europa. In Bezug auf die Automatisierungsaktivität liegt die Gesamtzahl von 23.000 europäischen Roboterinstallationen im Automobilsektor im Jahr 2024 vor den 19.200 in Nordamerika installierten Einheiten." © IFR

Schlagworte

AMRAutomaticaAutomationAutomatisierungAutomobilindustrieAutonome Mobile RoboterFTSKIMobile RoboterMobile RobotersystemeProduktionRoboticsRobotik

Verwandte Artikel

Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren
Der Roboterarm des KMR iisy CR läuft auf dem neuen, skalierbaren und flexibel anpassbaren Betriebssystem iiQKA.OS2 mit vollständigem Virtual Robot Controller (VRC).
08.07.2025

KUKA präsentiert neue AMR-Variante

Mit dem KMR iisy CR präsentiert KUKA seinen AMR als Variante für den Reinraum in den Traglastklassen 11 und 15 Kilogramm. Die Cleanroom-Modelle erfüllen die Anforderungen...

AMR FTS KI Produktion Software Steuerung Transport Transporte Verpackung Wasserstoff
Mehr erfahren
KI in der Intralogistik - das menschliche Potenzial erweitern, nicht ersetzen
07.07.2025

KI in der Intralogistik

Die Frage ist also nicht, ob KI implementiert werden soll, um den Herausforderungen entgegenzuwirken, sondern wie sie so eingesetzt werden kann, dass sie einen Mehrwert f...

AMR Analyse Automatisierung Flottenmanagement Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik Lagerlogistik Lagerung Logistik Robotersysteme Robotik Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Die Ladeanzeige signalisiert: Der Roboter lädt – sicher, kabellos und im laufenden Betrieb.
04.07.2025

Daimler Trucks setzt auf kontaktloses Laden mit Wiferion

Gemeinsam mit FlexQube, PohlCon und Wiferion hat Daimler Trucks Mexico ein drahtloses Energieversorgungskonzept für AMR realisiert – integriert direkt in die Montagelinie...

AMR Automatisierung Autonome Mobile Roboter FTS KI Mobile Roboter Montage Produktion Transport
Mehr erfahren
Neuvorstellung OL-450S
02.07.2025

Omron präsentierte leistungsstarken OL-450S AMR

Auf der automatica stellten die Automatisierungsexperten von Omron den Autonomen Mobilen Roboter OL-450S erstmals einem breiten Publikum vor.

AMR Analyse Arbeitssicherheit Automatica Automatica 2025 Automation Automatisierung Container Entwicklung FTS KI MINT Produktion Robotersysteme Robotics Robotik Steuerung Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren