Unternehmen
Effizienz im Lager durch Automation und Know-how - © Dachser
18.02.2025

Effizienz im Lager durch Automation und Know-how

Dachser auf der LogiMAT 2025

“The future of warehousing“ ist das Motto des Auftritts von Dachser auf der LogiMAT 2025, die vom 11. bis 13. März in Stuttgart stattfindet. Am Messestand C02 in Halle 7 zeigt der Logistikdienstleister, wie maßgeschneiderte, integrierte sowie automatisierte Lösungen die Supply Chains auf die nächste Effizienzstufe heben.

„Unsere Kunden erwarten eine hohe Qualität, effizientes Handling und Flexibilität“, sagt Thomas Klare, Head of Corporate Contract Logistics bei Dachser. „Um diese Ansprüche zu erfüllen, investieren wir nicht nur in den Ausbau unseres integrierten Transportnetzwerks und die Erweiterung unserer Lagerkapazitäten, sondern setzen auch verstärkt auf innovative Technologien im Warehouse. So können wir unser starkes Qualitätsniveau halten und entlasten gleichzeitig unsere Mitarbeitenden.“

Innovative Technologien mit Mehrwert

Je nach Kundenanforderung kommen unterschiedliche Lösungen zum Einsatz. Für Unterstützung bei Routinetätigkeiten und mehr Flexibilität im Lager sorgen beispielsweise kollaborative Roboter (Cobots), die Seite an Seite mit den Mitarbeitenden agieren. Dachser setzt diese verlässliche Technologie bereits für Value Added Services in der Lebensmittellogistik ein.

Körperlich schwere Arbeiten im Warehouse werden den Mitarbeitenden mit Exoskeletten erleichtert. Die moderne Technik unterstützt beim Anheben und Tragen schwerer Gegenstände – eine große Hilfe und Effizienzsteigerung beispielsweise beim Kommissionieren und Umverpacken.
Immer mehr verbreitet in den Warehouses von Dachser sind mobile Roboter, genauer AGV (Autonomous Guided Vehicles). Die fahrerlosen Transportsysteme suchen sich ihren eigenen Weg im Lager, um Paletten ebenerdig ein- und auszulagern. Präzise Navigation, Schwarmintelligenz und eine nahtlose Integration in die IT-Systeme sorgen für ein deutliches Effizienzplus im Logistikalltag.

Körperlich schwere Arbeiten im Warehouse werden den Mitarbeitenden mit Exoskeletten erleichtert. - © Dachser
Körperlich schwere Arbeiten im Warehouse werden den Mitarbeitenden mit Exoskeletten erleichtert. © Dachser
International vertreten, nah am Kunden

Diese modernen technischen Helfer stehen beispielhaft für die fortschreitende Automatisierung von Prozessen im Warehouse, die in Dachser Standorten Einzug hält. Gleichzeitig baut der Logistikdienstleister seine Lagerkapazitäten stetig aus.
Weltweit verfügt Dachser über zwei Millionen Quadratmeter Warehouse-Fläche mit 3,1 Millionen Palettenstellplätzen an 163 Standorten. Allein in Deutschland unterhält der Logistiker derzeit über 1,8 Millionen Palettenstellplätze. Thomas Klare erläutert: „Sehr gute Kontraktlogistik funktioniert nur mit einer engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten. Dazu gehören die Nähe zum Kunden und die lokale Präsenz in den wichtigen Wirtschaftszentren. Diese wollen wir weiter stärken.“

In Unna bei Dortmund entsteht ein modernes Multi User Warehouse mit 22.000 Palettenstellplätzen samt Warenumschlag, der direkt an das eng geknüpfte Transportnetzwerk von Dachser angeschlossen ist. „Genau diese Verbindung zwischen modernem Warehousing und effizientem Stückgutnetzwerk ist es, die unser Kontraktlogistikangebot auszeichnet – individuelle Supply-Chain-Lösungen aus einer Hand“, verdeutlicht Thomas Klare.
Auch die Wirtschaftszentren rund um den Messestandort der LogiMAT stehen im Fokus der Kontraktlogistik-Aktivitäten von Dachser. Mehrere Multi User Warehouses befinden sich günstig an den Hauptverkehrsadern. Allein die Gruppe Dachser Kornwestheim verfügt über knapp 150.000 Palettenstellplätze rund um Stuttgart – neben Kornwestheim gibt es auch Warehouses an den Standorten Rottenburg und Öhringen, die alle über eine direkte Anbindung an das Transportnetzwerk von Dachser verfügen. Neu im Süden ist zudem ein Lagerstandort in Rastatt, der in diesem Jahr in Betrieb geht, und die Kapazitäten in der Region Mittlerer Oberrhein um etwa 42.000 Palettenstellplätze erhöhen wird.

(Quelle: Dachser)

Schlagworte

AGVAMRAutomationAutomatisierungCobotExoskeletteFTSLogiMATLogiMAT 2025LogistikMINTMobile RoboterNavigationTransportUmschlag

Verwandte Artikel

Die SSI Schäfer Gruppe ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik.
22.04.2025

SSI Schäfer arbeitet an Digitalisierung des Mittelstands

SSI Schäfer zeigt eine neue Produktkategorie für KMU sowie Projekte mittleren Komplexitätsgrades: Die WAMAS Entry-Level Solutions ermöglicht die Digitalisierung von Lager...

Automatisierung Digitalisierung Entwicklung FTS KI KMU Lagersysteme Lagerung Lagerverwaltung Logistik Logistikzentren Software Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Das Projekt wird am Standort in Gelsenkirchen umsgetzt.
17.04.2025

Jungheinrich automatisiert Lagerlogistik für bilstein

Jungheinrich hat von der bilstein group einen Auftrag für die Einführung von Mobile Robots am Logistikzentrum Gelsenkirchen erhalten. Lange Boden-zu-Boden-Transporte werd...

AMR Automatisierung KI Lagerlogistik LogiMAT Logistik Navigation Stapler Staplerfahrer Transport Transporte
Mehr erfahren
Das Messeteam von HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH
15.04.2025

HaRo mit positiver Bilanz nach der LOGIMAT 2025

Unter dem Motto „Passion for solutions. Specialists – AI – Sustainability“ präsentierte HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH neuesten Entwicklungen im Bereich intelligent...

Entwicklung Fördertechnik FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Unternehmen
Mehr erfahren
Dr. Steffen Haack, Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG, sagt:
11.04.2025

Bosch Rexroth erwartet Stabilisierung des Umsatz in 2025

Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld mit einem geringeren Umsatz als in den beiden sehr starken Vorjahren abgeschlossen. Nun schaut d...

Automation Automatisierung Dienstleistungen Digitalisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Innovationen Logistik Produktion Umsatz Unternehmen Wasserstoff
Mehr erfahren
Von links: Hans-Joachim Finger, Geschäftsführer HUBTEX Gruppe, Richard Ludwig, Geschäftsführer Genkinger GmbH, Marco Goldbach, Geschäftsführer HUBTEX Gruppe
10.04.2025

Hubtex Gruppe übernimmt Genkinger GmbH

Die Hubtex Gruppe, bestehend aus der Hubtex Maschinenbau GmbH in Fulda, der Dimos Maschinenbau GmbH in Fulda-Petersberg sowie der Stabau GmbH in Meschede, hat 100 % der A...

Entwicklung Flurförderzeuge FTS KI Maschinenbau Mehrwege-Seitenstapler Stapler Unternehmen
Mehr erfahren