Neue STAPLER im 48 Volt-Segment
Clark hat die S-Series Electric um neue Drei- und Vierradstapler erweitert. Die neue STE- und SE-Baureihe mit 1,6 bis 2 Tonnen Tragfähigkeit und einer maximalen Hubhöhe von bis zu 7075 mm ersetzt im 48 Volt-Segment die GTX- und GEX-Baureihe. Wie die S-Series Electric (SE25-35) mit 80 Volt und Tragfähigkeiten von 2,5 bis 3,5 Tonnen zeichnen sich auch die neuen Dreirad- und Vierradstapler durch die Attribute Smart, Strong und Safe aus.
Die Elektrostapler STE16/18/20 und SE16/20 bieten die perfekte Kombination aus Sicherheit und hoher Umschlagleistung. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und beeindruckenden Wendigkeit sind die Elektrostapler die ideale Lösung für den Einsatz im Innen- und Außenbereich in Industrie und Handel. Die Vierradstapler mit einem Lenkeinschlag von 101° (Zero Steer Turn Axle) stellen insbesondere in engen Gängen oder platzkritischen Arbeitsbereichen ihr Können unter Beweis, da sie nahezu auf der Stelle wenden können. Alle Modelle der neuen Baureihe sind darauf ausgelegt für reibungslose innerbetriebliche Logistik bei höchster Verfügbarkeit und Effizienz zu sorgen und dies völlig emissionsfrei. Smart – Flexible Batterielösung und höchste Performance Der Betreiber profitiert bei den neuen Fahrzeugen mit Lithium-Ionen-Batterie (460 Ah und optional 280 Ah) von äußerst kurzen Ladezeiten und maximaler Produktivität, da die wartungsfreie Li-Ion-Technologie die Batterielebensdauer verlängert, Betriebskosten reduziert und so einen flexiblen Mehrschichtbetrieb dank Zwischen- und Schnellladefähigkeit ermöglicht. Wie bei der S-Series Electric hat der Betreiber auch hier bei sich ändernden Einsatzanforderungen die Möglichkeit, ohne großen Zusatzaufwand die Energiequelle des Fahrzeugs zu wechseln und die Software entsprechend anzupassen. Die Stapler können sowohl mit der klassischen Blei-Säure-Batterie mit maximal 625 Ah betrieben werden als auch bei Bedarf wieder auf die hoch performante Clark Lithium-Ionen-Batterie umgestellt werden. Mit dieser smarten Batterielösung können die Elektrostapler an nahezu jedes Einsatzszenario angepasst werden.
Flexible Batterielösung und hohe Performance
Der Betreiber profitiert bei den neuen Fahrzeugen mit Lithium-Ionen-Batterie (460 Ah und optional 280 Ah) von kurzen Ladezeiten und hoherr Produktivität, da die Li-Ion-Technologie die Batterielebensdauer verlängert, Betriebskosten reduziert und so einen flexiblen Mehrschichtbetrieb dank Zwischen- und Schnellladefähigkeit ermöglicht. Wie bei der S-Series Electric hat der Betreiber auch hier bei sich ändernden Einsatzanforderungen die Möglichkeit, ohne großen Zusatzaufwand die Energiequelle des Fahrzeugs zu wechseln und die Software entsprechend anzupassen. Die Stapler können sowohl mit der klassischen Blei-Säure-Batterie mit maximal 625 Ah betrieben werden als auch bei Bedarf wieder auf die hoch performante Clark Lithium-Ionen-Batterie umgestellt werden. Mit dieser smarten Batterielösung können die Elektrostapler an nahezu jedes Einsatzszenario angepasst werden.
Das 5 Zoll-Farbdisplay mit integrierter Rückfahrkamera, aktive Sicherheitssysteme sowie umfangreiche Zusatzausstattung sorgen nicht nur für ein hohes Maß an Sicherheit, sondern auch für größtmögliche Effizienz im Einsatz. Ein besonderes Highlight sind u. a. auch die verschachtelten Hubgerüstprofile für eine hervorragende Mastdurchsicht, die servicefreundliche und robuste Bauweise, in die Hydraulik- oder Minihebel integrierte intuitive Fahrtrichtungsumschaltung oder die elektrische Parkbremse, die ein unbeabsichtigtes Beschleunigen oder Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert. Abgerundet wird das moderne und durchdachte Fahrzeugkonzept durch einen ergonomischen Arbeitsplatz, der Ablagemöglichkeiten für Dokumente, Getränke und Mobiltelefon bereithält.