Unternehmen
Im neuen Schulungs- und Ausstellungszentrum von ABB Robotics in Madrid, Spanien, dreht sich alles um AMR. - © ABB
06.01.2025

ABB eröffnet Schulungs- und Ausstellungszentrum für AMR

ABB eröffnet Schulungs- und Ausstellungszentrum für AMR

ABB Robotics hat in Madrid, Spanien, ein neues Schulungs- und Ausstellungszentrum eröffnet, das eigens der Produktlinie an Autonomen Mobilen Robotern gewidmet ist. Das neue Zentrum beherbergt diverse Schulungseinrichtungen sowie Ausstellungsflächen, um Kunden, Partnern und Mitarbeitenden die fortschrittliche AMR-Technologie von ABB näherzubringen. Es soll dazu beitragen, die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im schnell wachsenden AMR-Markt zu decken.

„Mit ihren erweiterten Fähigkeiten, die durch KI und 3D-Vision-Technologie ermöglicht werden, revolutionieren AMR die Logistik und die Fertigung. Sie steigern die Effizienz, erhöhen die Flexibilität und verbessern die Sicherheit. Da die Nachfrage nach AMR weiter steigt, werden auch mehr qualifizierte Fachkräfte benötigt, die sie programmieren, bedienen und warten können“, betont Marc Segura, Leiter von ABB Robotics. „Genau hier setzt das AMR-Zentrum von ABB an: Fundierte Schulungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Mitarbeitenden für die Arbeit mit unseren AMR und unserer Software zu qualifizieren.“

Steigende Nachfrage an AMR

AMR gewinnen für den autonomen Transport von Lasten und die Optimierung von Arbeitsabläufen zunehmend an Bedeutung. Nach den neuesten Statistiken der International Federation of Robotics (IFR) wurden im Jahr 20231 weltweit rund 113.000 Einheiten verkauft – ein Anstieg von 35 Prozent gegenüber 2022. Die Nachfrage wird von Branchen wie der Logistik, der Automobilindustrie und der Konsumgüterindustrie getrieben. Technologische Fortschritte und die Entwicklung hin zu automatisierten Produktionslinien sollen das Wachstum weiter vorantreiben. Analysten prognostizieren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 17,5 Prozent zwischen 2023 und 2028.

Das neue Zentrum beherbergt diverse Schulungseinrichtungen sowie Ausstellungsflächen, um Kunden, Partnern und Mitarbeitenden die fortschrittliche AMR-Technologie von ABB zu näherzubringen. - © ABB
Das neue Zentrum beherbergt diverse Schulungseinrichtungen sowie Ausstellungsflächen, um Kunden, Partnern und Mitarbeitenden die fortschrittliche AMR-Technologie von ABB zu näherzubringen. © ABB

Die modernen Schulungs- und Ausstellungsräume des AMR-Zentrums ermöglichen es Unternehmen, das Potenzial von AMR zu erkunden und ihre Mitarbeitenden zu befähigen, diese in Logistik- und Intralogistikanwendungen einzusetzen, zu bedienen und zu warten. Die Schulungsprogramme des Zentrums zielen darauf ab, eine schnellere Inbetriebnahme zu ermöglichen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Investitionsrendite der Kunden zu maximieren. Die Schulungsinhalte – von präventiver und korrektiver Wartung über Software-Upgrades bis hin zu Fehlerdiagnose – richten sich an ein breites Publikum, darunter Wartungstechnikerinnen und -techniker, Automatisierungsingenieurinnen und -ingenieure sowie Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter. Sie stehen ebenso den ABB-Mitarbeitenden zur Verfügung, damit diese sich zu den neuesten Technologien und Sicherheitsverfahren auf dem Laufenden halten können.

Ausstellungsfläche demonstriert Vielseitigkeit

Zusätzlich zu den Schulungen erhalten Besucher auf den Ausstellungsflächen einen Eindruck von der Vielseitigkeit des AMR-Portfolios von ABB. Sie können AMR-Modelle wie Flexley Tug, Flexley Mover und Flexley Stack in Aktion sehen, ebenso wie fortschrittliche Lösungen, die die 3D-Navigationstechnologie Visual SLAM sowie die Software AMR Studio® einsetzen. Diese Innovationen ermöglichen es den Robotern, autonom in dynamischen Umgebungen zu navigieren. Unternehmen können damit auch robotergestützte Lösungen virtuell entwerfen und testen, was die Implementierung vor Ort erheblich beschleunigt.

Seit seiner Eröffnung hat das AMR-Zentrum bereits die erste große Veranstaltung ausgerichtet – den „IntraLog Summit“. Dort kamen führende Branchenvertreter zusammen, um sich zu Fortschritten in der Robotik auszutauschen. Weitere Meilensteine für das noch junge Jahr 2025 sind Produkteinführungen, Partnerevents sowie branchenspezifische Veranstaltungen, etwa zu Logistik und Automobil.

(Quelle: ABB)

Schlagworte

AGVAMRAutomatisierungAutomobilindustrieEntwicklungFTSInnovationenIntralogistikKILogistikMobile RoboterNavigationProduktionRoboticsRobotikSoftwareTransport

Verwandte Artikel

Die SSI Schäfer Gruppe ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik.
22.04.2025

SSI Schäfer arbeitet an Digitalisierung des Mittelstands

SSI Schäfer zeigt eine neue Produktkategorie für KMU sowie Projekte mittleren Komplexitätsgrades: Die WAMAS Entry-Level Solutions ermöglicht die Digitalisierung von Lager...

Automatisierung Digitalisierung Entwicklung FTS KI KMU Lagersysteme Lagerung Lagerverwaltung Logistik Logistikzentren Software Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Das Projekt wird am Standort in Gelsenkirchen umsgetzt.
17.04.2025

Jungheinrich automatisiert Lagerlogistik für bilstein

Jungheinrich hat von der bilstein group einen Auftrag für die Einführung von Mobile Robots am Logistikzentrum Gelsenkirchen erhalten. Lange Boden-zu-Boden-Transporte werd...

AMR Automatisierung KI Lagerlogistik LogiMAT Logistik Navigation Stapler Staplerfahrer Transport Transporte
Mehr erfahren
Das Messeteam von HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH
15.04.2025

HaRo mit positiver Bilanz nach der LOGIMAT 2025

Unter dem Motto „Passion for solutions. Specialists – AI – Sustainability“ präsentierte HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH neuesten Entwicklungen im Bereich intelligent...

Entwicklung Fördertechnik FTS Intralogistik LogiMAT LogiMAT 2025 Logistik Materialfluss Unternehmen
Mehr erfahren
Dr. Steffen Haack, Vorstandsvorsitzender der Bosch Rexroth AG, sagt:
11.04.2025

Bosch Rexroth erwartet Stabilisierung des Umsatz in 2025

Bosch Rexroth hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld mit einem geringeren Umsatz als in den beiden sehr starken Vorjahren abgeschlossen. Nun schaut d...

Automation Automatisierung Dienstleistungen Digitalisierung Entwicklung Forschung FTS Geschäftsjahr Innovationen Logistik Produktion Umsatz Unternehmen Wasserstoff
Mehr erfahren
Von links: Hans-Joachim Finger, Geschäftsführer HUBTEX Gruppe, Richard Ludwig, Geschäftsführer Genkinger GmbH, Marco Goldbach, Geschäftsführer HUBTEX Gruppe
10.04.2025

Hubtex Gruppe übernimmt Genkinger GmbH

Die Hubtex Gruppe, bestehend aus der Hubtex Maschinenbau GmbH in Fulda, der Dimos Maschinenbau GmbH in Fulda-Petersberg sowie der Stabau GmbH in Meschede, hat 100 % der A...

Entwicklung Flurförderzeuge FTS KI Maschinenbau Mehrwege-Seitenstapler Stapler Unternehmen
Mehr erfahren